Liebes Mitglied der Steiermark,
damit Sie immer einen aktuellen Einblick in die Tätigkeiten der Wein Steiermark haben, haben wir diese Informationsseite eingerichtet. Hier finden Sie Berichte zu vergangenen Veranstaltungen, Präsentationen, Medienkooperationen und und und.
Fragen beantworten wir Ihnen jederzeit gerne!
Ihr Team der Wein Steiermark
Die Wein Steiermark organisierte in Kooperation mit Vinaria, Österreichs Zeitschrift für Weinkultur, am 9. Juni 2022 erstmals das Internationale Roséweinfestival in Form einer Verkostung für Publikum. Als klassische Tischpräsentationen der Winzer im einzigartig prächtigen Ambiente der Alten Universität.
Rund 300 Weinliebhaber verbrachten einen genussvollen Nachmittag und entdeckten die spannende Welt der Roséweine – verkosteten, entdeckten und degustierten. Zur Verkostung stand eine breite und repräsentative Auswahl an erstklassigen Schilcher- und Roséweinen aus der Steiermark, ergänzt um Top-Rosé aus anderen österreichischen Weinbaugebieten und internationale Vertreter. Rosé-Hochgenuss im direkten Kostvergleich.
Weitere Infos & Fotos:
→ Int. Roséweinfestival Steiermark 2022
Von 24.-26 Mai 2022 fand die VieVinum Reise auf Einladung der Wein Steiermark/Regionales Weinkomitee Steiermark mit 23 internationale Fachgästen statt. Die ÖWM koordiniert das Einladungsmanagement – „ausgewählte“ und als relevant für den österreichischen Weinmarkt eingestufte Fachgäste aus den Bereichen Gastronomie, Handel und Presse. Die Gruppe, unter anderem mit Besuchern aus Amerika, Deutschland, Australien, Kolumbien, China und Polen unternahm in drei Tagen eine Steiermark-Rundreise in alle Anbaugebiete und konnten sich ein Bild von der Vielfalt des steirischen Weinangebots und dem steirischen Lebensgefühl machen. Um möglichst vielen Weinbauern eine Plattform zu bieten, gab es vor Ort Themenverkostungen.
Bei der Anreise in die Steiermark erhielten die Fachbesucher eine „erste Einführung in die Steiermark“. Als ersten Prgrammpunkt gab es in der Oststeiermark eine Themenverkostung mit Weinen aus der Region, gefolgt von einer Themenverkostung Burgunder in St. Anna. Im Loisium präsentierte Sommelier Wolfgang Pfanner bei einer Masterclass gebietsübergreifend Steiermark Sauvignon Blancs. Beim Abendessen gab es zum Menü eine passende Sauvignon Blanc Begleitung.
Der zweite Tag begann mit einer Muskateller Verkostung in der Südsteiermark. Danach wurden in Kleingruppen Weingüter in der Südsteiermark besucht, ehe die gesamte Gruppe wieder zu einer Riesling MasterClass zusammenkam. Das Nachmittagsprogramm führte in die Weststeiermark, in welcher die internationalen Gäste in einer Schilcher Themenverkostung mehr über den Blauen Wildbacher und seine Ausbauarten lernten. Im Anschluss an das Abendessen mit Weinbegleitung in der Burg Deutschlandsberg folgte eine Open Bar Verkostung zum Thema „Riedenweine“.
Am letzten Tag wurde das Thema SEKT bei einer Sekt-Bar präsentiert, ehe die Fachbesucher wieder nach Wien fuhren, um in ihre Heimatländer zurückzukehren.
Die Weingüter, deren Weine während der Reise verkostet wurden, waren Weingüter, die bereits exportieren bzw. Interesse an Export haben.
Das Feedback der Teilnehmer war äußerst positiv. Die Gäste zeigten sich beeindruckt von der Qualität der steirischen Weine, der Freundlichkeit der Steirer und den atemberaubenden steirischen Landschaften. Für viele war es der erste Aufenthalt in der Steiermark. In Gesprächen mit den Teilnehmern ergaben sich einige Möglichkeiten für zukünftige Kooperationen.
Erste Berichte zur Reise sind bereits online, weitere werden laufend ergänzt:
Vom 21. bis 23. Mai 2022 fand in der Wiener Hofburg wieder die VieVinum statt. Bei etwa 480 österreichischen Ausstellern durfte natürlich auch die Steiermark nicht fehlen! Im Zeremoniensaal präsentierten mehr als 60 steirische Weingüter ihre Produkte. Um die Präsenz der steirischen Aussteller zu unterstützen, organiserte die WeinSteiermark im Rahmen der School of wine zwei MasterClasses. Hierbei wurde in einem separaten Raum in einem Seminar eine gesetzte Verkostung organisiert, in welcher der Teilnehmer mehr über die Weine und die Region erfährt.
21. Mai 2022: Steirische Vielfalt; Moderation: Wolfgang Pfanner, Weinexperte und Vinothekar
In 4 Flights mit insgesamt 12 präsentierte Wolfgang Pfanner vor 40 interessierten Gästen, was die Steiermark an Vielfalt zu bieten hat. Der erste Flight zeigte die Schilcher Vielfalt auf, in welcher ein Schilchersekt, ein Riedenschilcher und ein Blauer Wildbacher Rotwein nebeneinander verkostet wurden. Der zweite Flight konzentrierte sich auf Chardonnay Ortsweine aus Südsteiermark und Vulkanland Steiermark. Im dritten Flight verkosteten die Teilnehmer gereifte Riedenweine verschiedener Rebsorten aus 2007, 2008 und 2011. Der letzte Flight unter dem Titel „bio – natural – detemer“ gab einen Einblick in „die andere Steiermark“.
Das Feedback der Teilnehmer, überwiegend Fachbesucher, fiel sehr positiv aus. Die Besucher lobten besonders die diverse Weinauswahl und die kompetente Präsentation durch Wolfgang Pfanner, der zu jedem Wein eine kleine Anekdote in steirischem Schmäh zu berichten hatte.
23. Mai 2022: Sauvignon Blanc Riedenweine Jahrgang 2020; Moderation: Peter Moser, Falstaff Chefredakteur
Die zweite MasterClass, am Montag der VieVinum, wurde von Peter Moser moderiert. Vor fast 60 Teilnehmern präsentierte Peter Moser Rieden Sauvignon Blancs aus 2020. Hierbei wurden 12 Weine, teilweise Fassproben aus Südsteiermark, Weststeiermark und Vulkanland Steiermark nebeneinander verkostet. Zusätzlich bot Moser einen Einblick in die Geschichte der Steiermark, gewürzt mit vielen Anekdoten aus den letzten Jahren. Das Publikum, das zu einem Großteil aus (internationalen) Fachbesuchern bestand, lobte anschließend nicht nur den Jahrgang 2020 und das Potential der Rieden Sauvignon Blancs aus diesem Jahr, sondern auch die kompetente Moderation durch Peter Moser.
Bei beiden MasterClasses wurden ausschließlich Winzer präsentiert, die vor Ort einen Stand hatten.
Fotos: ©Wein Steiermark Anna Stöcher
Verwendung nur in Verbindung mit Berichten über die WEIN STEIERMARK
Weitere hochauflösenden Fotos anfordern unter: info@steiermark.wine
Nach zwei Jahren Pause fand im Mai 2022 endlich wieder die Prowein in Düsseldorf statt. 15 steirische Winzer aus der Südtsteiermark, dem Vulkanland Steiermark und der Weststeiermark repräsentierten ihre Weine. Die Wein Steiermark organisierte in Kooperation mit der ÖWM am Sonntag den 15. Mai eine MasterClass zum Thema Schilcher, Grauburgunder, Sauvignon Blanc – Das DAC System Steiermark.
In dieser gesetzten Verkostung sollten die Teilnehmer die Möglichkeit haben, möglichst viel über die Steiermark, die Weine und das DAC-Herkunftssystem zu erfahren. Die MasterClass wurde von Winzern aus den drei verschiedenen Anbaugebieten präsentiert. Es präsentierten Stefan Langmann, Stefan Krispel und Gerhard Wohlmuth fachkundig ihre Anbaugebiete in drei Flights mit insgesamt 12 Weinen.
Mit der Präsentation des Steirischen Weines am 5. Mai wurde die Steirische WEINSAISON nun offiziell eröffnet. Die Veranstaltung der Wein Steiermark in der Messe Graz bot rund 700 Besuchern die exklusive Möglichkeit, den aktuellen Jahrgang zu verkosten.
Die 90 Winzer aus den DAC-Gebieten Südsteiermark, Vulkanland Steiermark und Weststeiermark präsentieren 700 Weine – neben Gebiets-, Orts- und Riedenweinen aus dem Jahr 2021 wurden auch reifere Jahrgänge zur Verkostung gereicht.
Die Ernte 2021
Kristallklare, ausgereifte Weine aus perfekten Trauben: Die ersten Verkostungen zeigen, dass der Jahrgang 2021 etwas reifer, sehr elegant, enorm fruchtig und in einzelnen Weinen bereits jetzt mit viel Fülle und Harmonie am Gaumen ausgestattet sind. Nach den DAC-Gebietsweinen aus der Steiermark sind mit Stichtag 1. Mai auch die Orts- und Riedenweine 2021 erhältlich. Über den Jahrgang „mit dem goldenen Herbst“ wird man wohl noch lange sprechen.
Weitere Infos & Fotos auf:
→ Präsentation des Steirischen Weines
Im Rahmen des Projektes »Almkulinarik by Richard Rauch« hat der Starkoch zusammen mit 14 Hüttenwirten aus der Region Schladming/Dachstein besondere Almgerichte kreiert. Zu jedem Gericht, wird seit April, je ein Steirischer Almkulinarik-Wein angeboten. Anfang April hat die Wein Steiermark ihre Mitglieder dazu eingeladen sich für diese Ausschreibung zu bewerben. Von den 50 Teilnehmern gingen zwei Siegerweine hervor.
Am 22. März 2022 besuchte eine Gruppe des OIV Masterstudiengangs die Region im Rahmen des Moduls Österreich. Die Studierenden des zweijährigen Masterstudiengangs besuchen während ihres Studiums Weinbauregionen in der ganzen Welt, um dort mehr über die Weinwirtschaft vor Ort zu lernen. Der diesjährige Aufenthalt in Österreich beinhaltete einen Tagestrip in die Region Steiermark.
13 Studierende aus verschiedenen Ländern, unter Anderem Frankreich, Schweiz, Italien und Hong-Kong, verließen morgens Wien. In der Oststeiermark stieg Ellen Kneib von der WeinSteiermark dazu und gab zunächst eine kurze Einführung in die Region. Der erste Halt war das Weingut Winkler-Hermaden im Vulkanland, in welchem die Teilnehmer eine Kellerführung mit Verkostung und einen Einblick in die Geschichte der Region und des Bodens bekamen.
Darauf folgte ein Besuch in der Gesamtsteirischen Vinothek. Hier organisierte Richard Hofner eine gesetzte Verkostung in fünf Flights mit insgesamt 15 Weinen. Zunächst lag der Fokus auf Schilcher und der Weststeiermark, anschließend brachte er den Besuchern das DAC System und die steirische Leitsorte Sauvignon Blanc näher. Nach einer steirischen Jause wurde mit einem kurzen Spaziergang auf die Ried Schemming die Mittagsmüdigkeit bekämpft.
Anschließend ging es in die Südsteiermark, wo die Studierenden bei Erzherzog Johann Weine bei einer Führung mit anschließender Verkostung mehr über die Südsteiermark und die Signifikanz Erzherzog Johannes für die Entwicklung der Region lernten.
Das Feedback der Studierenden war insgesamt positiv. Viele hatten keine Vorkenntnisse über die Steiermark und gingen mit vielen neuen Eindrücken nach Hause. Besonders großes Interesse hatten die Studierenden an der Struktur der steirischen Weinwirtschaft. Die steirischen Sauvignon Blancs wurden, besonders von den französischen Gästen, sehr gelobt. Auch die einzigartige steirische Hügellandschaft beeindruckte die Teilnehmer.
Am 25. und 26. März 2022 fand das erste Mal nach zwei Jahren Pandemie wieder die Wein und Genuss Messe in Linz statt. Schon seit Jahren sind dort viele steirische Winzer vertreten. Deshalb organisierte die WeinSteiermark dort heuer zwei MasterClasses, welche von Joahnnes Fiala moderiert wurden.
Steirische Vielfalt
In fünft Flights wurden insgesamt 15 steirische Weine von ausstellenden Winzern präsentiert. Die Verkostung begann mit drei verschiedenen Welschrieslingen. Auf diese folgten Muskateller und Traminer. Im dritten Flight wurden die Unterschiede zwischen Gebietsweinen und Ortsweinen aus verschiedenen Regionen anhand vom Beispiel Weißburgunder gezeigt. Der vierte Flight legte den Fokus auf Riedenweine aus unterschiedlichen Anbaugebieten. Im fünften Flight präsentierte Fiala die Weststeiermark und Schilcher mit drei Beispielen.
Sauvignon Blanc
Bei der Sauvignon Blanc MasterClass hatte Johannes Fiala in fünf Flights 15 verschiedene Sauvignon Blancs ausgewählt. Er begann mit 2021er Gebietsweinen aus verschiedenen steirischen Anbaugebieten. Auf diese folgten Gebietsweine aus 2020. Im dritten Flight präsentierte er das steirische DAC System mit einem Gebiets- einem Orts- und einem Rieden Saucignon Blanc. Im vierten Flight wurden drei Rieden- Sauvignon Blancs aus verschiedenen Anbaugebieten nebeneinander verkostet. Der letzte Flight legte den Fokus auf das Reifepotential von Rieden Sauvignon Blancs. Hier wurden Weine aus dem Jahrgang 2018 verkostet.
Das Konzept wird in Abstimmung mit der VINARIA für das nä. Jahr noch optimiert.
Foto: ©Wein Steiermark Johanna Lamprecht