• Wein
    • Weinsuche
    • DAC Herkunftssystem
      • Gebietsweine
      • Ortsweine
      • Riedenweine
    • DAC Rebsorten
    • Rebsorten
    • Steirische Weinjahrgänge
    • Der Steirische Junker
    • Steirischer Sekt
    • Wein Steiermark Prädikat
    • Wein kaufen
  • Winzer
    • Winzersuche
    • Landessieger
  • Weinregionen
    • Anbaugebiete
      • Südsteiermark DAC
      • Vulkanland DAC
      • Weststeiermark DAC
    • Terroir
      • Böden
      • Klima
      • Rebsorten der Steiermark
    • Buschenschanken
      • Winzerzimmer & Buschenschank-Suche
    • Steirische Weinstraßen
    • Winzerzimmer
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Weinveranstaltungen
    • Veranstaltungen der Wein Steiermark
      • Groß- veranstaltungen
      • Weinverkostungen
      • Online Verkostungen
  • Wissenswert
    • Weinlexikon
    • Geschichte
    • Steirische Weinhoheiten
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Steiermarkflasche
    • Weinherstellung
  • Über uns

Winzerinformation

 

Liebes Mitglied der Steiermark,

damit Sie immer einen aktuellen Einblick in die Tätigkeiten der Wein Steiermark haben, haben wir diese Informationsseite eingerichtet. Hier finden Sie Berichte zu vergangenen Veranstaltungen, Präsentationen, Medienkooperationen und und und.

Fragen beantworten wir Ihnen jederzeit gerne!
Ihr Team der Wein Steiermark

Teilnahmeempfehlungen 2023

  • Weinwettbewerbe

Sujets und Werbemittel

  • Präsentation des Steirischen Weines 2023 – Sujets
stmk-2349 WEB_c)Anna Stöcher

 

Rückblick auf Präsentationen, Reisen und MasterClasses

    • SPAR Meet&Greet in Silberberg
    • Interspar Schulungsreise
    • online MasterClass mit René Kollegger
    • Flight Verkostung in Zürich
    • Besuch internationaler Weinakademiker in Ausbildung
    • Besuch Tiroler Sommelierverein in Ausbildung
    • Int. Roséweinfestival Steiermark
    • Vievinum Reise mit internationalem Fachpublikum
    • VieVinum MasterClasses
    • Prowein MasterClass
    • Präsentation des Steirischen Weines
    • Almkulinarik by Richard Rauch
    • Besuch OIV Studierende
    • Wein und Genuss Linz MasterClasses

Rückblick auf Medienkooperationen 2022:

  • Falstaff Sauvignon Blanc Verkostung
  • Vinaria Verkostung Steirische Burgunder
  • À la Carte Ortsweinverkostung
  • Meininger Verkostung Steiermark
  • Presse Schaufenster Verkostung Sauvignon Blanc und steirische Spezialitäten
  • Salzburger Nachrichten Gebietsweinverkostung

Rückblick auf weitere Aktivitäten 2022:

  • 50 Jahre Grünes Herz: Jubiläumswein
  • Wirt trifft Winzer, Schladming Dachstein
  • Concours Mondial du Sauvignon 2022
  • Weinakademie Wine Educators Kongress in Retz

 

>>>Jahresbericht 2022<<<

 

WeinStmk_c_Johanna-Lamprecht_005-print

Teilnahmeempfehlungen 2023:

Weinwettbewerbe:

Neben den Wein Steiermark Aktivitäten im DACH-Raum, unterstützen wir unsere Mitglieder
auf den internationalen Märkten bei der Teilnahme an Wettbewerben und Ausschreibungen, mit den Zielen die Bekanntheit und das Image des Steirischen Weines weiter zu steigern.

Hierbei legen wir den Fokus auf Sauvignon Blanc, Rosé und die Burgundersorten.

Neben dem für die Steiermark sehr bedeutenden Concours Mondial du Sauvignon sind weitere Bewerbe zu empfehlen.
Im Anhang finden Sie die umfassende ÖWM-Auflistung.

→Melden Sie sich aktiv zu internationalen Verkostungen an. Hier einige Empfehlungen aus steirischer Sicht:

Aktuelle Teilnahmeempfehlungen:

  • VINUM „World of Rosé“ (Anmeldung Sammeltransport bis 02. April)
  • Meiningers Internationaler Rosé-Preis (Anmeldung für Sammeltransport bis 02. April)
  • Falstaff Rosé Trophy Österreich 2023 (Anmeldung bis 12. April, Mehr Information)
  • VINARIA Roséweinwettbewerb (Anmeldung bis 10. April 2023, Mehr Informationen)
  • ÖGZ Rosé (Pro Einreichung 1/6 Seite mit kurzer Beschreibung des Weinguts und redaktionelle Erwähnung der Sieger im NL, Anmeldung bis 7. April: Anmeldung,  Adressaufkleber, Allgemeine Informationen)
  • Weinguide Weiss Austria  (Anmeldung bis 30. April: Einladung, Anmeldung, Datenblatt)
  • Cuvée 2023 (Tschechischer Wettbewerb, Anmeldung bis 12. April, Mehr Informationen)
  • Concours Mondial de Bruxelles: Sparkling Wine Session (Anmeldung bis 11. April: Mehr Informationen)

In Österreich:

  • Steirische Landesweinprämierung
  • SALON
  • AWC Vienna
  • PIWI Österreich
  • Schlossquadrat Trophy

 

Deutschland/Schweiz:

  • Internationaler Bioweinpreis (Anmeldeschluss 24.04.2023)
  • Mundus Vini Best of Riesling
  • Meiningers internationaler Rosépreis, (evtl. Wein Steiermark Sammeltransport; Infos folgen)
  • VINUM Roséweinwettbewerb (evtl. Wein Steiermark Sammeltransport; Infos folgen)
  • Mundus Vini Biofach (Dezember 2023)
  • Berliner Wein Trophy – 2023 Anmeldeschluss abgelaufen. Vormerken für 2024

 

Internationale Weinwettbewerbe:

  • Concours Mondial de Bruxelles Sparkling (Anmeldeschluss 28.3.)
  • Global Sauvignon Blanc Masters (Anmeldeschluss 25.08.; siehe ÖWM Sammeltransport)
  • Global Rosé Masters (Anmeldeschluss 21.04.; siehe ÖWM Sammeltransport)
  • Global Pinot Gris Masters (Anmeldeschluss 26.06.; siehe ÖWM Sammeltransport)
  • Global Chardonnay Masters (Anmeldeschluss 15.09., siehe ÖWM Sammeltransport)
    Global Riesling Masters (Anmeldeschluss 20.10; siehe ÖWM Sammeltransport)
  • Cathay Pacific Hong Kong International wine and spirits award, siehe ÖWM Sammeltransport)
  • IWSC (27. 04.; findet in Österreich statt)
  • IWC (17.03.; Sammeltransport von IWC)
  • Decanter World Wine Awards
  • Wines&Spirits: Autochtone Rebsorten, siehe ÖWM Sammeltransport)

 

Internationale Verkoster:

  • James Suckling (siehe ÖWM Sammeltransport)
  • Wine Enthusiast (siehe ÖWM Sammeltransport)
  • Robert Parker, Wine Advocate Styria (Quartal 2, Informationen folgen)

vergangene:

  • Concous Mondial du Sauvignon 2023
  • Concours Mondial de Bruxelles Rosé

Bei Fragen zu den einzelnen Wettbewerben kontaktieren Sie uns oder das ÖWM Team

Präsentation des Steirischen Weines 2023 – Sujets

Jetzt herunterladen:

Facebook Header neutral 22. März Graz
Facebook Header neutral 9. Mai Wien
Facebook Header "Wir sind dabei" 22. März Graz
Facebook Header "Wir sind dabei" 9. Mai Wien
Facebook Posting (Beitrag) "Wir sind dabei" 22. März Graz
Facebook Posting (Beitrag) "Wir sind dabei" 9. Mai Wien
Instagram Posting (Beitrag) "Wir sind dabei" 22. März Graz
Instagram Posting (Beitrag) "Wir sind dabei" 9. Mai Wien
Instagram & FB Story "Wir sind dabei" 22. März Graz
Instagram & FB Story "Wir sind dabei" 9. Mai Wien
Newsletter Header "Wir sind dabei" 22. März Graz
Newsletter Header "Wir sind dabei" 9. Mai Wien

März 2023: SPAR Meet&Greet in Silberberg

Am 28. März 2023 fand in Silberberg ein Meet&Greet zwischen 60 SPAR Einkäufer:innen und 23 steirischen Winzer:innen statt. Zunächst konnten die Gäste zwischen einer Sensorik Schulung und einer Kellerführung in der Weinbauschule wählen, anschließend gab es in der Mehrzweckhhalle eine Tischpräsentation, bei der neue Jahrgänge und weitere Weine aus dem SPAR Sortiment verkostet werden konnten. Sowohl von den Besucher:innen als auch von den Winzer:innen gab es überwiegend positives Feedback zur Veranstaltung.

November 2022: Interspar Schulungsreise

In Kooperation mit Spar Österreich bot die ÖWM eine Schulungsreise in die Steiermark an. Rund 25 Weinfachberater von Interspar und Personen aus der Spar Zentrale nahmen an der Reise von 13. bis 15. November 2022 teil. Am Programm standen Besuche bei Weingütern und vor allem die Vielfalt des Steirischen Weins. Die Wein Steiermark unterstützte bei der Organisation, präsentierte den Steirischen Wein, das DAC-System und die Organisation und stand für Fragen Rede und Antwort.

 

 

November 2022: Wine Educators Kongress in Retz

Seit nunmehr 26 Jahren findet dieser Weinkongress für Wine Educators alljährlich statt und hat mittlerweile alle Weinbaugebiete Österreichs besucht. Wine Educators vermitteln ihr Weinwissen an Schüler:innen und Student:innen der unterschiedlichen Ausbildungsstätten. Der Kongress war dieses Jahr von 4. bis 6. November im Althof Retz im Weinviertel zu Gast. Auf Einladung der Weinakademie Österreich berichtete Andrea Jöbstl-Prattes für die Wein Steiermark vor den über sechzig Wine Educators aus Österreich, Deutschland und der Schweiz über Aufgaben und Tätigkeiten der Wein Steiermark, das DAC Herkunftssystem Steiermark uvm.

Fotos: Regionales Weinkomitee Weinviertel/Astrid Bartl

 

November 2022: Online MasterClass mit René Kollegger

𝐎𝐧𝐥𝐢𝐧𝐞 𝐓𝐚𝐬𝐭𝐢𝐧𝐠 𝟒 𝐉𝐚𝐡𝐫𝐞 𝐃𝐀𝐂 𝐒𝐲𝐬𝐭𝐞𝐦 𝐒𝐭𝐞𝐢𝐞𝐫𝐦𝐚𝐫𝐤
Am 29.11. organisierte die Wein Steiermark in Kooperation mit dem Club der Weinakademiker eine ONLINE MasterClass zum Thema 4 Jahre DAC System Steiermark. 40 Weinakademiker erhielten 12 DAC- Weine im Miniformat nach Hause geliefert. Die fachliche Analyse und Moderation übernahm René Kollegger, Weinakademiker und Certified Sommelier. Er stellte die Weine und das steirische DAC System bei diesem Online-Tasting mit Expertise und steirischem Charme vor.

 

 

Oktober 2022: Flight Verkostung in Zürich

Am 10. Oktober fand in Zürich eine von der ÖWM organisierte Flightverkostung mit österreichischen Weinen statt. Mehr als 60 Fachbesucher aus der Schweiz durften Flights von jeweils sechs Weinen zu verschiedenen Themen auswählen, die sie dann in einer gesetzten Verkostung in ihrem eigenen Tempo probieren konnten. Die Wein Steiermark organisierte für diese Verkostung einen steirischen Flight mit sechs steirischen Sauvignon Blancs zum Thema „Sauvignon Blanc Riedenwein 2021 und älter“. Im Flight waren Weine aus allen drei Anbaugebieten vertreten, sodass die Verkoster sich ein breites Bild von steirischen Rieden Sauvignon Blancs machen konnten.

©ÖWM/Chris Krebs

Oktober 2022: Besuch internationaler Weinakademiker in Ausbildung in der Steiermark

Am 6. Oktober besuchte eine Gruppe von 18 internationalen Weinakademie Student:innen in Begleitung von Josef Schuller die Steiermark für einen Tagestrip. Der Tag begann mit einer Einführung in die Böden der Steiermark von Christof Winkler-Hermaden in der gesamtsteirischen Vinothek in Sankt Anna. Anschließend gab es eine offene Weinbar mit Weinen aus dem Vulkanland Steiermark. Einen ganz besonderen Einblick in das steirische Landschaftsbild bekam die Gruppe bei einem Fußmarsch auf die Ried Schemming. Direkt im Anschluss ging es weiter zum Weingut Skoff. Hier gab es zunächst typisch steirische Spezialitäten zu verkosten. Dem folgte eine kleine Tischpräsentation mit südsteirischen Winzern und einer Südsteiermark Weinbar und einer Schilcher Weinbar, bei welcher die Besucher einen Einblick in die Vielfalt der steirischen weine bekamen. Abgeschlossen wurde der Tag mit einer Sauvignon Blanc MasterClass im Ratscher Landhaus, bei Welcher Helmut Gramer den Gästen das DAC System anhand von steirischen Sauvignon Blancs erklärte.

Das Feedback der Gruppe war sehr positiv, sie haben viele verschiedene Eindrücke aus der Steiermark mitgenommen und werden sich noch lange an die Reise erinnern.

Wir bedanken uns bei allen Winzern und Akteuren, die geholfen haben, diesen Tag zu gestalten und durchzuführen.

Oktober 2022: Besuch Tiroler Sommelier Verein Auszubildende

Von 3.-5. Oktober besuchten uns 18 auszubildende Österreich Sommeliers mit TSOV Präsident Norbert Waldnig.
Die Wein Steiermark unterstütze den Verein bei der Reiseplanung.
Die erste Station führte zum Klöcherhof Domittner wo es natürlich Wein vom Weingut Domittner und eine Stärkung gab. Anschließend begrüßte Stefan Müller, Weingut Müller Klöch, die Auszubildenden in seiner schönen neu errichtenden Vinothek. Letzter Stopp im Vulkanland Steiermark war das Weingut Krispel mit Kellerführung und Weinverkostung. Eine herzhafte Buschenschankjause mit Weinbegleitung servierte am Tagesende das Weingut & Buschenschank Schulter in Leibnitz. Genächtigt hat die Gruppe im Schloss Seggau.

Am zweiten Tag wurde in aller früh das Weingut Peter Skoff besichtigt. Im Anschluss präsentierte Erich Polz am Weingut Polz seine Weine. Nach dem Mittagessen begrüßte Armin Tement die Gruppe und führte durch seinen atemberaubenden Weinkeller. Abschließend verkostete die Gruppe die Weine vom Obmann der Wein Steiermark, Stefan Potzinger.

Bevor die Schüler wieder nach Tirol reisten fuhren sie am dritten Tag Richtung Deutschlandsberg zum Weingut Resch in Wildbach. Als letzte Station wurde das Weingut Langmann ausgewählt. Stefan Langmann erklärte einiges zum Thema Weinlese und servierte neben seinen Wein-Kostproben auch eine kleine Buschenschankjause.

Vielen Dank an die teilnehmenden Winzer_innen für ihre Zeit und Unterstützung. Besonders auch an unseren Obmann Stefan Potzinger und Obmann Stellvertreter Stefan Langmann für die Vorträge zum Thema DAC uvm.

 

Juni 2022:Int. Roséweinfestival 2022

Die Wein Steiermark organisierte in Kooperation mit Vinaria, Österreichs Zeitschrift für Weinkultur, am 9. Juni 2022 erstmals das Internationale Roséweinfestival in Form einer Verkostung für Publikum. Als klassische Tischpräsentationen der Winzer im einzigartig prächtigen Ambiente der Alten Universität.

Rund 300 Weinliebhaber verbrachten einen genussvollen Nachmittag und entdeckten die spannende Welt der Roséweine – verkosteten, entdeckten und degustierten. Zur Verkostung stand eine breite und repräsentative Auswahl an erstklassigen Schilcher- und Roséweinen aus der Steiermark, ergänzt um Top-Rosé aus anderen österreichischen Weinbaugebieten und internationale Vertreter. Rosé-Hochgenuss im direkten Kostvergleich.

Weitere Infos & Fotos:

→ Int. Roséweinfestival Steiermark 2022

 

Mai 2022: VieVinum Reise mit internationalem Fachpublikum

Von 24.-26 Mai 2022 fand die VieVinum Reise auf Einladung der Wein Steiermark/Regionales Weinkomitee Steiermark mit 23 internationale Fachgästen statt. Die ÖWM koordiniert das Einladungsmanagement – „ausgewählte“ und als relevant für den österreichischen Weinmarkt eingestufte  Fachgäste aus den Bereichen Gastronomie, Handel und Presse. Die Gruppe, unter anderem mit Besuchern aus Amerika, Deutschland, Australien, Kolumbien, China und Polen unternahm in drei Tagen eine Steiermark-Rundreise in alle Anbaugebiete und konnten sich ein Bild von der Vielfalt des steirischen Weinangebots und dem steirischen Lebensgefühl machen. Um möglichst vielen Weinbauern eine Plattform zu bieten, gab es vor Ort Themenverkostungen.

Bei der Anreise in die Steiermark erhielten die Fachbesucher eine „erste Einführung in die Steiermark“. Als ersten Prgrammpunkt gab es in der Oststeiermark eine Themenverkostung mit Weinen aus der Region, gefolgt von einer Themenverkostung Burgunder in St. Anna. Im Loisium präsentierte Sommelier Wolfgang Pfanner bei einer Masterclass gebietsübergreifend Steiermark Sauvignon Blancs. Beim Abendessen gab es zum Menü eine passende Sauvignon Blanc Begleitung.

Der zweite Tag  begann mit einer Muskateller Verkostung in der Südsteiermark. Danach wurden in Kleingruppen  Weingüter in der Südsteiermark besucht, ehe die gesamte Gruppe wieder zu einer Riesling MasterClass zusammenkam. Das Nachmittagsprogramm führte in die Weststeiermark, in welcher die internationalen Gäste in einer Schilcher Themenverkostung mehr über den Blauen Wildbacher und seine Ausbauarten lernten. Im Anschluss an das Abendessen mit Weinbegleitung in der Burg Deutschlandsberg folgte eine Open Bar Verkostung zum Thema „Riedenweine“.

Am letzten Tag wurde das Thema SEKT bei einer Sekt-Bar präsentiert, ehe die Fachbesucher wieder nach Wien fuhren, um in ihre Heimatländer zurückzukehren.

Die Weingüter, deren Weine während der Reise verkostet wurden, waren Weingüter, die bereits exportieren bzw. Interesse an Export haben.

Das Feedback der Teilnehmer war äußerst positiv. Die Gäste zeigten sich beeindruckt von der Qualität der steirischen Weine, der Freundlichkeit der Steirer und den atemberaubenden steirischen Landschaften. Für viele war es der erste Aufenthalt in der Steiermark. In Gesprächen mit den Teilnehmern ergaben sich einige Möglichkeiten für zukünftige Kooperationen.

Erste Berichte zur Reise sind bereits online, weitere werden laufend ergänzt:

  • Making Sense of Sauvignon Styles | Wine-Searcher News & Features
  • オーストリアのグリーン・ハート シュタイヤーマルクを歩く <オーストリア特集:後編> (sommetimes.net)
  • Is Styria About to Have a Breakout Moment in the U.S.? | SevenFifty Daily
  • Go Here, Not There: 3 Alternative Destinations to Popular Wine Regions | Wine Enthusiast (winemag.com)
  • Captain Cork Newsletter vom 31.08.2022: Thank You for Smoking!
  • Captain Cork Newsletter vom 29.08.2022: Die Kinder vom Silberberg
  • Captain Cork Newsletter vom 04.07.2022: Des Widerspenstigen Zähmung
  • Captain Cork Newsletter vom 31.05.2022: Es regnet Geld 
  • Captain Cork Newsletter vom 28.05.2022: Grüner Veltliner am Ende

 

Mai 2022: VieVinum MasterClasses

Vom 21. bis 23. Mai 2022 fand in der Wiener Hofburg wieder die VieVinum statt. Bei etwa 480 österreichischen Ausstellern durfte natürlich auch die Steiermark nicht fehlen! Im Zeremoniensaal präsentierten mehr als 60 steirische Weingüter ihre Produkte. Um die Präsenz der steirischen Aussteller zu unterstützen, organiserte die WeinSteiermark im Rahmen der School of wine zwei MasterClasses. Hierbei wurde in einem separaten Raum in einem Seminar eine gesetzte Verkostung organisiert, in welcher der Teilnehmer mehr über die Weine und die Region erfährt.

21. Mai 2022: Steirische Vielfalt; Moderation: Wolfgang Pfanner, Weinexperte und Vinothekar

In 4 Flights mit insgesamt 12 präsentierte Wolfgang Pfanner vor 40 interessierten Gästen, was die Steiermark an Vielfalt zu bieten hat. Der erste Flight zeigte die Schilcher Vielfalt auf, in welcher ein Schilchersekt, ein Riedenschilcher und ein Blauer Wildbacher Rotwein nebeneinander verkostet wurden. Der zweite Flight konzentrierte sich auf Chardonnay Ortsweine aus Südsteiermark und Vulkanland Steiermark. Im dritten Flight verkosteten die Teilnehmer gereifte Riedenweine verschiedener Rebsorten aus 2007, 2008 und 2011. Der letzte Flight unter dem Titel „bio – natural – detemer“ gab einen Einblick in „die andere Steiermark“.

Das Feedback der Teilnehmer, überwiegend Fachbesucher, fiel sehr positiv aus. Die Besucher lobten besonders die diverse Weinauswahl und die kompetente Präsentation durch Wolfgang Pfanner, der zu jedem Wein eine kleine Anekdote in steirischem Schmäh zu berichten hatte.

23. Mai 2022: Sauvignon Blanc Riedenweine Jahrgang 2020; Moderation: Peter Moser, Falstaff Chefredakteur

Die zweite MasterClass, am Montag der VieVinum, wurde von Peter Moser moderiert. Vor fast 60 Teilnehmern präsentierte Peter Moser Rieden Sauvignon Blancs aus 2020. Hierbei wurden 12 Weine, teilweise Fassproben aus Südsteiermark, Weststeiermark und Vulkanland Steiermark nebeneinander verkostet. Zusätzlich bot Moser einen Einblick in die Geschichte der Steiermark, gewürzt mit vielen Anekdoten aus den letzten Jahren. Das Publikum, das zu einem Großteil aus (internationalen) Fachbesuchern bestand, lobte anschließend nicht nur den Jahrgang 2020 und das Potential der Rieden Sauvignon Blancs aus diesem Jahr, sondern auch die kompetente Moderation durch Peter Moser.

Bei beiden MasterClasses wurden ausschließlich Winzer präsentiert, die vor Ort einen Stand hatten.

Fotos: ©Wein Steiermark Anna Stöcher
Verwendung nur in Verbindung mit Berichten über die WEIN STEIERMARK
Weitere hochauflösenden Fotos anfordern unter: info@steiermark.wine

Mai 2022: Prowein MasterClass

Nach zwei Jahren Pause fand im Mai 2022 endlich wieder die Prowein in Düsseldorf statt. 15 steirische Winzer aus der Südtsteiermark, dem Vulkanland Steiermark und der Weststeiermark repräsentierten ihre Weine. Die Wein Steiermark organisierte in Kooperation mit der ÖWM am Sonntag den 15. Mai eine MasterClass zum Thema Schilcher, Grauburgunder, Sauvignon Blanc – Das DAC System Steiermark.

In dieser gesetzten Verkostung sollten die Teilnehmer die Möglichkeit haben, möglichst viel über die Steiermark, die Weine und das DAC-Herkunftssystem zu erfahren. Die MasterClass wurde von Winzern aus den drei verschiedenen Anbaugebieten präsentiert. Es präsentierten Stefan Langmann, Stefan Krispel und Gerhard Wohlmuth fachkundig ihre Anbaugebiete in drei Flights mit insgesamt 12 Weinen.

 

Mai 2022:Präsentation des Steirischen Weines

Mit der Präsentation des Steirischen Weines am 5. Mai wurde die Steirische WEINSAISON nun offiziell eröffnet. Die Veranstaltung der Wein Steiermark in der Messe Graz bot rund 700 Besuchern die exklusive Möglichkeit, den aktuellen Jahrgang zu verkosten.
Die 90 Winzer aus den DAC-Gebieten Südsteiermark, Vulkanland Steiermark und Weststeiermark präsentieren 700 Weine – neben Gebiets-, Orts- und Riedenweinen aus dem Jahr 2021 wurden auch reifere Jahrgänge zur Verkostung gereicht.

Die Ernte 2021

Kristallklare, ausgereifte Weine aus perfekten Trauben: Die ersten Verkostungen zeigen, dass der Jahrgang 2021 etwas reifer, sehr elegant, enorm fruchtig und in einzelnen Weinen bereits jetzt mit viel Fülle und Harmonie am Gaumen ausgestattet sind. Nach den DAC-Gebietsweinen aus der Steiermark sind mit Stichtag 1. Mai auch die Orts- und Riedenweine 2021 erhältlich. Über den Jahrgang „mit dem goldenen Herbst“ wird man wohl noch lange sprechen.

Weitere Infos & Fotos auf:

→ Präsentation des Steirischen Weines

 

April 2022: Almkulinarik by Richard Rauch

Im Rahmen des Projektes »Almkulinarik by Richard Rauch« hat der Starkoch zusammen mit 14 Hüttenwirten aus der Region Schladming/Dachstein besondere Almgerichte kreiert. Zu jedem Gericht, wird seit April, je ein Steirischer Almkulinarik-Wein angeboten. Anfang April hat die Wein Steiermark ihre Mitglieder dazu eingeladen sich für diese Ausschreibung zu bewerben. Von den 50 Teilnehmern gingen zwei Siegerweine hervor.

  • 2021 Vulkanland Steiermark DAC Weißburgunder | Erzherzog Johann Weine
  • 2019 Steiermark Blauer Zweigelt  | Weingut Haring vlg. Pichlippi

Zum Folder…

 

 

März 2022: Besuch von OIV Master Studenten in der Steiermark

Am 22. März 2022 besuchte eine Gruppe des OIV Masterstudiengangs die Region im Rahmen des Moduls Österreich. Die Studierenden des zweijährigen Masterstudiengangs besuchen während ihres Studiums Weinbauregionen in der ganzen Welt, um dort mehr über die Weinwirtschaft vor Ort zu lernen. Der diesjährige Aufenthalt in Österreich beinhaltete einen Tagestrip in die Region Steiermark.

13 Studierende aus verschiedenen Ländern, unter Anderem Frankreich, Schweiz, Italien und Hong-Kong, verließen morgens Wien. In der Oststeiermark stieg Ellen Kneib von der WeinSteiermark dazu und gab zunächst eine kurze Einführung in die Region. Der erste Halt war das Weingut Winkler-Hermaden im Vulkanland, in welchem die Teilnehmer eine Kellerführung mit Verkostung und einen Einblick in die Geschichte der Region und des Bodens bekamen.

Darauf folgte ein Besuch in der Gesamtsteirischen Vinothek. Hier organisierte Richard Hofner eine gesetzte Verkostung in fünf Flights mit insgesamt 15 Weinen. Zunächst lag der Fokus auf Schilcher und der Weststeiermark, anschließend brachte er den Besuchern das DAC System und die steirische Leitsorte Sauvignon Blanc näher. Nach einer steirischen Jause wurde mit einem kurzen Spaziergang auf die Ried Schemming die Mittagsmüdigkeit bekämpft.

Anschließend ging es in die Südsteiermark, wo die Studierenden bei Erzherzog Johann Weine bei einer Führung mit anschließender Verkostung mehr über die Südsteiermark und die Signifikanz Erzherzog Johannes für die Entwicklung der Region lernten.

Das Feedback der Studierenden war insgesamt positiv. Viele hatten keine Vorkenntnisse über die Steiermark und gingen mit vielen neuen Eindrücken nach Hause. Besonders großes Interesse hatten die Studierenden an der Struktur der steirischen Weinwirtschaft. Die steirischen Sauvignon Blancs wurden, besonders von den französischen Gästen, sehr gelobt. Auch die einzigartige steirische Hügellandschaft beeindruckte die Teilnehmer.

März 2022: Wein und Genuss Linz

Am 25. und 26. März 2022 fand das erste Mal nach zwei Jahren Pandemie wieder die Wein und Genuss Messe in Linz statt. Schon seit Jahren sind dort viele steirische Winzer vertreten. Deshalb organisierte die WeinSteiermark dort heuer zwei MasterClasses, welche von Joahnnes Fiala moderiert wurden.

Steirische Vielfalt

In fünft Flights wurden insgesamt 15 steirische Weine von ausstellenden Winzern präsentiert. Die Verkostung begann mit drei verschiedenen Welschrieslingen. Auf diese folgten Muskateller und Traminer. Im dritten Flight wurden die Unterschiede zwischen Gebietsweinen und Ortsweinen aus verschiedenen Regionen anhand vom Beispiel Weißburgunder gezeigt. Der vierte Flight legte den Fokus auf Riedenweine aus unterschiedlichen Anbaugebieten. Im fünften Flight präsentierte Fiala die Weststeiermark und Schilcher mit drei Beispielen.

Sauvignon Blanc

Bei der Sauvignon Blanc MasterClass hatte Johannes Fiala in fünf Flights 15 verschiedene Sauvignon Blancs ausgewählt. Er begann mit 2021er Gebietsweinen aus verschiedenen steirischen Anbaugebieten. Auf diese folgten Gebietsweine aus 2020. Im dritten Flight präsentierte er das steirische DAC System mit einem Gebiets- einem Orts- und einem Rieden Saucignon Blanc. Im vierten Flight wurden drei Rieden- Sauvignon Blancs aus verschiedenen Anbaugebieten nebeneinander verkostet. Der letzte Flight legte den Fokus auf das Reifepotential von Rieden Sauvignon Blancs. Hier wurden Weine aus dem Jahrgang 2018 verkostet.

Das Konzept wird in Abstimmung mit der VINARIA für das nä. Jahr noch optimiert.

 

 

Noch Fragen?

 

Sie haben Fragen, Ideen oder Anregungen zu vergangen und für künftige Veranstaltungen? Das Wein Steiermark Team freut sich über Feedback an info@steiermark.wine

 

 

 

Foto: ©Wein Steiermark Johanna Lamprecht

  • Kontakt
  • Presse
  • Winzersuche
  • Steirischer Wein online kaufen
  • Weinsuche
  • Partner
  • Impressum
  • Deutsch
  • English

Wir verwenden Cookies um die Funktionalität unserer Website zu verbessern – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Nutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um der Cookie-Nutzung zuzustimmen.