• Wein
    • Weinsuche
    • DAC Herkunftssystem
    • Gebietsweine
    • Ortsweine
    • Riedenweine
    • DAC Rebsorten
    • andere Rebsorten
    • Landessieger
    • Der Steirische Junker
      • Die Junker-WirtInnen
    • Steirischer Sekt
    • Wein Steiermark Prädikat
    • Steirische Weinjahrgänge
  • Weinregionen
    • Anbaugebiete
    • Terroir
      • Böden
      • Klima
      • Rebsorten
    • Winzer – Steirische Weinbauern
      • Winzersuche
    • Buschenschanken
      • Winzerzimmer & Buschenschank-Suche
      • Ausgezeichneter Buschenschank
    • Steirische Weinstraßen
  • Wissenswert
    • Geschichte
    • Weinherstellung
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Steirische Weinhoheiten
  • Events
    • Veranstaltungen der Wein Steiermark
  • News

 

 

Sämling Weintraube Rebsorte SteiermarkSämling Weintraube Rebsorte Steiermark

Startseite - Wein - andere Rebsorten - Sämling 88

Sämling 88

Herkunft:

Deutschland, Landesanstalt für Rebenzüchtung, Alzey

Abstammung:

Wurde 1916 aus Riesling und einer noch unbekannten Sorte von Georg Scheu an der Landesanstalt für Rebenzüchtung in Alzey gezüchtet. Der Züchter kennzeichnete die Jungpflanzen mit einer fortlaufenden Nummer. In diesem Fall war der Sämling Nr. 88 dem Zuchtziel entsprechend und behielt diese Nummer als Synonym.

Fläche in der Steiermark (2020)

143 ha

 

Wichtige ampelografische Merkmale:

Blatt: mittelgroß, kreisförmig, tief gelappt
Traube: mittelgroß, dichtbeerig, zylindrisch, geschultert, mit rundlichen, grüngelben Beeren mit typische muskatähnlichem Sämlingsgeschmack
Reifezeit: mittel

Bedeutung, Ansprüche:

Verliert an Anbaubedeutung. Am Neusiedlersee werden noch Trockenbeerenauslesen, Stroh- und Schilfweine erzeugt. Benötigt gute Lagen, starkwüchsig, hat eine hohe Trockenheit- und Kalktoleranz und eine hohe Winterfrostwiderstandsfähigkeit.

Wein: Weißwein

Bei guter Reife können sowohl köperreiche, trocken ausgebaute Weine, als auch aromenreiche Prädikatsweine gewonnen werden, die aufgrund der rassigen Säure beachtliches Alterungspotenzial haben. Bei unreifem Traubenmaterial bildet sich deutlich ein unangenehmer Sämlingston aus.

 

Text: (c)ÖWM
Foto: (c)SCHIFFER-Symbol

Blauer Zweigelt Müller-Thurgau andere Rebsorten

Die Steiermark ist bekannt für ihr vielfältiges Terroir, dieses bietet auch die Möglichkeit, Rebsorten außerhalb des DAC Reglements anzubauen.

Mehr
Rebsorten Wein Steiermark
Blauer Zweigelt Müller-Thurgau andere Rebsorten

Die wichtigsten Steirischen Rebsorten im DAC System

Mehr
Steirische Reben werden in traditioneller Handarbeit von Winzern geerntet - Steirischer Wein
  • Kontakt
  • Presse
  • Partner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Steirischer Wein – Jetzt online kaufen
  • Winzersuche
  • Deutsch
  • English

Wir verwenden Cookies um die Funktionalität unserer Website zu verbessern – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Nutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um der Cookie-Nutzung zuzustimmen.