Seit 1970 werben Weinköniginnen kontinuierlich für den Steirischen Wein. 2004 wurde die Rolle der Weinhoheiten neu definiert. Sie wurden als Botschafterinnen des Steirischen Weines positioniert und vermitteln durch ihren modernen Auftritt ein innovatives Image. Durch zahlreiche gemeinsame Auftritte wurde deutlich, dass die drei Weinhoheiten Partner sind, die ein gemeinsames Ziel verfolgen: den Steirischen Wein fachkundig und charmant zu präsentieren. Durch diesen unermüdlichen Einsatz ist es gelungen, das Bild der Weinhoheiten nachhaltig zu ändern. Die Steirischen Weinhoheiten stellen „Das Lächeln des Weines“ dar.
Autogrammkarten und Buchungen für Veranstaltungen unter: weinhoheiten@lk-stmk.at
oder unter 0316 8050 – 1335
Schilcherweingut Friedrich, Langegg an der Schilcherstraße 18, 8511 St. Stefan ob Stainz
Ausbildung: Volksschule Sommereben, HS St. Stefan ob Stainz, HLW und FW Deutschlandsberg, Betriebsleiterausbildung Fachschule für Obst- und Weinbau Silberberg
Fremdsprache: Englisch, Italienisch
Interessen: Wein und Kultur, Yoga, Lesen, Wandern, Freunde treffen
Mein Weg zum Wein
Seit Kindesbeinen an begleitet mich der Steirische Wein auf meinem Lebensweg. Am elterlichen Schilcherbetrieb lernte ich schon sehr früh wieviel Arbeit, Leidenschaft und Herzblut in jeder einzelnen Flasche stecken kann und dass die Steirischen Weine etwas ganz Besonderes sind. Es ist außerordentlich schön zu sehen und zu spüren, wie die Steirischen Weine Menschen zusammenführen – denn Wein schafft meiner Meinung nicht nur Genuss, sondern auch Gemeinschaft und ist Teil der Kultur eines Landes. Deswegen ist es mir ein großes Anliegen, diese auch über die Landesgrenzen hinaus gebührend zu vertreten.
Besonders reizvoll finde ich die Vorstellung, als Weinhoheit auch eine gewisse Vorbildfunktion für (junge) Frauen zu haben und zu zeigen, dass Wein an sich keine Frage des Geschlechtes, sondern vielmehr die der Leidenschaft und Freude ist. Als steirische Weinhoheit ist es mir auch wichtig, im ständigen Austausch mit den Winzerinnen und Winzern zu sein um ihre Philosophie noch besser kennenzulernen, sowie den Konsumentinnen und Konsumenten die Einzigartigkeit und Vielseitigkeit der steirischen Weinbaugebiete mit Fachwissen und Euphorie näherzubringen.
Lieblingswein: Schilcher
Weingut und Buschenschank Assigal, Karnerweg 3, 8430 Leibnitz
Ausbildung: Volksschule Frauenberg, NMS 2 Leibnitz, HAK Leibnitz
Studium der Betriebswirtschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz
Fremdsprache: Englisch, Italienisch
Interessen: Musik (Mitglied der Musikkapelle Seggauberg), Landjugend (Funktion in der Ortsgruppe und im Bezirksvorstand), Familie und Freunde
Mein Weg zum Wein
Bereits als kleines Mädchen rannte ich begeistert durch die Weingärten und half, wo ich nur konnte. Sei es im Weingarten, im Keller oder im Buschenschank. Besonders gerne verbrachte ich meine Zeit als Beifahrerin am Traktor und bei den Gästen im Buschenschank. Von klein auf wurde mir der Prozess vom jungen Weinstock bis hin zum fertigen Wein vor Augen geführt. Die Passion und Liebe, die hinter jedem Rebstock steht, spiegelt sich auch im Wein wieder. Somit kann ich behaupten, wo mich mein Weg auch in Zukunft hinführt, ein gutes Achterl steirischer Wein wird mich immer wieder an die Einzigartigkeit und Vielseitigkeit meiner Heimat erinnern können.
Als Weinhoheit ist es mir ein Anliegen, die Vielfalt der Steiermark und unseres Weines zu repräsentieren. Ich möchte allen Konsumentinnen und Konsumenten die Freude am Wein weitergeben, auf die große Qualität unseres Weines aufmerksam machen und auch zeigen, dass dieses Kulturgut einzigartig ist.
Lieblingswein: Weißburgunder
Weingut Strohmaier, Brunn 41, 8544 Pölfing-Brunn
Ausbildung: Volksschule Pölfing-Brunn, HS Wies, HLW Deutschlandsberg
Betriebsleiterausbildung Fachschule für Obst- und Weinbau Silberberg
Fremdsprache: Englisch
Interessen: Weinveranstaltungen besuchen, fotografieren, Sport, Kochen mit Wein
Mein Weg zum Wein
Ich bin am Weinbaubetrieb meiner Eltern aufgewachsen, den es nun schon seit 32 Jahren gibt. Vor allem im Herbst, bei der Weinlese, war ich schon als kleines Mädchen immer live dabei. Durch meine Ausbildung in der Weinbauschule Silberberg habe ich die Liebe zum Wein entdeckt. Seit 2020 bin ich am elterlichen Betrieb tätig und in sämtliche Arbeiten rund um den Wein involviert – ein Beruf, der abwechslungsreicher nicht sein könnte. Als steirische Weinhoheit mache ich es mir zum Ziel den steirischen Wein mit Leidenschaft und Fachwissen in die Welt zu tragen. Jedes einzelne Weingut, ob groß oder klein, arbeitet das ganze Jahr über mit viel Herzblut auf seinem Betrieb, um letztlich das beste Tröpferl in die Flasche zu füllen. Dieses Engagement möchte ich den Gästen und Kunden vermitteln.
Lieblingswein: Schilcher