DAC steht für für „Districtus Austriae Controllatus“ und ist eine Herkunftsbezeichnung für gebietstypische Qualitätsweine aus Österreich.
Die Steiermark besitzt drei DAC-Gebiete: Südsteiermark DAC, Vulkanland Steiermark DAC und Weststeiermark DAC. Diese drei Regionen der Steiermark stehen für singuläre und von der Gesamtheit des jeweiligen Terroirs geprägte Qualitätsweine.
In der hier gezeigten Pyramide werden die Einteilung der Weine wie auch die Besonderheiten ihrer Herstellung aufgeführt. Die drei DAC-Gebiete der Steiermark stehen alle zusammen und jedes für sich für singuläre, individuelle, verschieden gewichtige und von der Gesamtheit des jeweiligen Terroirs geprägte Qualitätsweine: die Handarbeit fürsorglicher, nachhaltiger und landschaftsverantwortlicher Winzer. Die Steirischen DAC-Gebiete sind auch DAC-Gebiete, in welchen die Handlese der Trauben verpflichtend vorgeschrieben ist und in welchen die Orts- und Riedenweine im Vordergrund stehen.
Österreichs Weinbau hatte nicht immer nur gute Zeiten. 1985, als die Weinwirtschaft Österreichs in eine schwere, in vielen Fällen existenzbedrohende Krise stürzte, beschloss die Republik Österreich, den Winzern und Weinhändlern eine schlagkräftige Organisation zur Seite zur stellen, die den Karren sprichwörtlich aus dem Dreck ziehen sollte. Diese Organisation, die Österreichische Weinmarketing GmbH, kurz ÖWM genannt, rettete die hiesige Weinwirtschaft gemeinsam mit einer damals jungen Generation Winzer, die allesamt wussten, welch großartige Weine in Österreich entstehen können.
Damals, 1985, in dieser Art „Stunde null“, entstand der neue österreichische Qualitätsweinbau, der heute internationale Erfolge feiert. Diese Geschichte ist deswegen besonders erwähnenswert, weil es erstmals (und bislang auch das einzige Mal) in Europa einer Schicht Landwirten – den österreichischen Winzern – gelang, sich selbst neu zu erfinden, neue Märkte aufzubereiten, das Überleben zu garantieren. Das macht Österreichs Winzer heute zu selbstsicheren Unternehmern, die Innovationen offen gegenüberstehen und Tradition und Moderne vereinen.
Eine dieser Innovationen ist das 2002 gegründete System der DAC-Weine. DAC bedeutet „Districtus Austriae Controllatus“, das Kürzel garantiert kontrollierte und geschützte Herkunftsgebiete. Das DAC-System wurde ins Leben gerufen, um erstmals in der Geschichte des österreichischen Weinbaus die Herkunft der Weine über die jeweilige Rebsorte zu stellen. Das DAC-System wurde ins Leben gerufen, um typische Weine einer Region unter einer gemeinsamen Marke zusammenzufassen. Das DAC-System wurde ins Leben gerufen, um auch größere Mengen Wein mit einer zuordenbaren Stilistik zu keltern. Das DAC-System sorgt für Sicherheit und dient den Konsumenten, den Händlern und nicht zuletzt den Winzern selbst, die endlich Statuten vorweisen können, die die Heimat ihrer Weine und die Typizität ihrer Region belegen.
Ein DAC entsteht, wenn ein regionales Komitee Winzer und Weinhändler zu einem gemeinsamen Gründungsvorgang vereint. Es wird ein Papier erstellt, das die Gremien durchwandert. Nach dem Absegnen durch die verantwortlichen Stellen wird der finale Text vom Landwirtschaftsminister unterzeichnet und so in den Gesetzesrang erhoben. Dieser bürokratische Durchlauf – er mag langwierig und nervend erscheinen – dient zu guter Letzt dazu, dass DAC-Gebiete keine unklaren Konstrukte bleiben, sondern juristisch verbindliche Vereinbarungen sind, die über maximale Schlagkraft verfügen.