• Wein
    • Weinsuche
    • DAC Herkunftssystem
    • Gebietsweine
    • Ortsweine
    • Riedenweine
    • DAC Rebsorten
    • andere Rebsorten
    • Landessieger
    • Der Steirische Junker
      • Die Junker-WirtInnen
    • Steirischer Sekt
    • Wein Steiermark Prädikat
    • Steirische Weinjahrgänge
  • Weinregionen
    • Anbaugebiete
    • Terroir
      • Böden
      • Klima
      • Rebsorten
    • Winzer – Steirische Weinbauern
      • Winzersuche
    • Buschenschanken
      • Winzerzimmer & Buschenschank-Suche
      • Ausgezeichneter Buschenschank in der Steiermark
    • Steirische Weinstraßen
  • Wissenswert
    • Weinlexikon
    • Geschichte
    • Steirische Weinhoheiten
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Steiermarkflasche
    • Weinherstellung
  • Events
    • Wein Events
    • Veranstaltungen der Wein Steiermark
      • Online Verkostungen
      • Groß- veranstaltungen
      • Weinverkostungen
  • News

 

 

Weinblätter Riesling - Weinsorten - Wein SteiermarkWeintrauben Riesling - Weinsorten - Wein Steiermark

Startseite - Wein - DAC Rebsorten - Riesling

Riesling

>>Steirische Riesling finden<<

Herkunft:

Erstmalig wurde die Sorte in Rüsselsheim/Deutschland im Jahr 1435 erwähnt.

Abstammung:

Natürliche Kreuzung aus weißem Heunisch x Fränkische Sorte (Traminer–Sämling)

Fläche in der Steiermark (2020)

66 ha

 

Wichtige ampelografische Merkmale:

Blatt: mittelgroß, kreisförmig, fünflappig, derbe Blattoberfläche, Unterseite starke Behaarung
Traube: kleintraubig, dichtbeerig, zylindrisch, geschultert, Beitraube fehlt meist; mit kleinen gelbgrünen Beeren mit Narbenpunkt
Reifezeit: spät

Bedeutung, Ansprüche:

Die spätreifende Sorte stellt sehr hohe Ansprüche an die Lage und ist empfindlich auf Stiellähme-, Stielfäule- und Beerenbotrytisbefall. Botrytisbefall der Trauben ist nicht erwünscht (ausgenommen Edelfäule bei Auslesen), da durch den Befall die sortentypischen Aromen zerstört werden.

Wein: Weißwein

Jugendliche Rieslingweine zeigen charmante Fruchtigkeit und Würze, und können sich durch Reife zu großen, komplexen Weinen entwickeln. Bei diesen Weinen dominieren die Steinobstaromen von Pfirsich, Marille und exotischen Früchten. Riesling reift als Wein langsam und liefert höchste Qualität als Altwein mit rosenartigen Duftnoten. Je nach Reife­grad bildet sich ein angenehmer Petrolton aus, welcher nicht von allen Konsumenten gewünscht wird. Beim späten Befall der Trauben mit Edelfäule entstehen Auslesen und Beerenauslesen von hervorragender Qualität.

 

Text: ©ÖWM
Foto: ©SCHIFFER-Symbol

Blauer Zweigelt Müller-Thurgau andere Rebsorten

Die wichtigsten Steirischen Rebsorten im DAC System

Mehr
Steirische Reben werden in traditioneller Handarbeit von Winzern geerntet - Steirischer Wein
Blauer Zweigelt Müller-Thurgau andere Rebsorten

Die Steiermark ist bekannt für ihr vielfältiges Terroir, dieses bietet auch die Möglichkeit, Rebsorten außerhalb des DAC Reglements anzubauen.

Mehr
Rebsorten Wein Steiermark
  • Kontakt
  • Presse
  • Winzersuche
  • Steirischer Wein online kaufen
  • Weinsuche
  • Partner
  • Impressum
  • Deutsch
  • English

Wir verwenden Cookies um die Funktionalität unserer Website zu verbessern – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Nutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um der Cookie-Nutzung zuzustimmen.