• Wein
    • Weinsuche
    • DAC Herkunftssystem
      • Gebietsweine
      • Ortsweine
      • Riedenweine
    • DAC Rebsorten
    • Rebsorten
    • Steirische Weinjahrgänge
    • Der Steirische Junker
    • Steirischer Sekt
    • Wein Steiermark Prädikat
    • Wein kaufen
  • Winzer
    • Winzersuche
    • Landessieger
  • Weinregionen
    • Anbaugebiete
      • Südsteiermark DAC
      • Vulkanland DAC
      • Weststeiermark DAC
    • Terroir
      • Böden
      • Klima
      • Rebsorten der Steiermark
    • Buschenschanken
      • Winzerzimmer & Buschenschank-Suche
    • Steirische Weinstraßen
    • Winzerzimmer
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Weinveranstaltungen
    • Veranstaltungen der Wein Steiermark
      • Groß- veranstaltungen
      • Weinverkostungen
      • Online Verkostungen
  • Wissenswert
    • Weinlexikon
    • Geschichte
    • Steirische Weinhoheiten
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Steiermarkflasche
    • Weinherstellung
  • Über uns

Startseite - Wein - Wein Steiermark Prädikat

Wein Steiermark Prädikat

Steirische Weine sind sehr oft Bergweine. Jetzt werden sich manche Leserin und mancher Leser sicher fragen, ob denn an den steilen Felsklippen der Alpen Rebstöcke wachsen. Denn genau dort ragen ja richtig hohe Berge in den Himmel. Doch der Begriff „Berg“ gilt in der Landwirtschaft, im Weinbau, auch bei Hügeln. Und zwar dann, wenn die Weingärten eine Hangneigung von mehr als 26 Prozent haben und der Bauer, in diesem Fall der Winzer, gezwungen ist, wie ein Bergbauer zu arbeiten.

 

Steillagen-Weinbau bedeutet, dass man nahezu alle Tätigkeiten per Hand ausüben muss.

 

Das Schneiden der Reben im Winter.
Das Pflanzen der Reben im Frühjahr.
Das Binden der Reben ebenfalls im Frühjahr.
Das Mähen der Räume zwischen den Zeilen und am Stock vom späten Frühjahr bis zum späten Sommer.
Die Laubarbeit am Stock im Sommer und Herbst.
Dazu kommen die vielen Lesedurchgänge im Herbst, die mitunter unter Zeitdruck geschehen.
Und damit ist noch nicht einmal alles aufgezählt.

 

Steilhänge sind Gold wert.

 

Auf ihre Stöcke fällt die Sonne viel gleichmäßiger und die Reben bekommen mehr Sonnenstrahlen, mehr Kilojoule ab – wie der Fachbegriff heißt. Zudem erwärmen sich die Böden stärker und bleiben beim Einfall der Dunkelheit länger warm. Wenn dann die kühlen Fallwinde der Nacht auf den Hügeln für ordentliche Temperaturunterschiede sorgen, so bringt das mehr Finesse und Delikatesse in den Wein. Steilhänge sind also keine „Bewirtschaftung, weil man sich eben der Landschaft fügen muss“, sondern eine „Bewirtschaftung, weil die Landschaft eben dafür die beste ist“.

Das Arbeiten am Steilhang bringt einen nicht gerade geringen finanziellen Mehraufwand mit sich. Maschinen bleiben außen vor, Menschen sind verpflichtend notwendig. Steilhang-Weinbau ist individueller, handwerklicher und traditioneller Weinbau. Und bis auf die neuen, blitzsauberen Stahlwerkzeuge (Scheren etc.) unterscheidet er sich auch in der Steiermark nicht von jenem Weinbau, wie er vor hundert oder zweihundert Jahren ebendort im Steilhang stattfand. Mögen in der Ebene die vollautomatischen, satellitengesteuerten Erntemaschinen ihr Werk tun; auf den steirischen Steilhängen tun dieses Werk Menschen. Dieses Tun, dieser Mehraufwand, schlägt freilich auch in den Kosten nieder. Und wird von den Winzern in den Flaschenpreisen gering wiedergegeben. Die Frage nach den Gründen wurde mit diesen Zeilen hier beantwortet.

Mit dem Jahrgang 2018 wurden die Steirischen DAC-Gebiete ins Leben gerufen und die ersten STEIRISCHEN DAC-WEINE abgefüllt, die seit Anfang 2019 im Handel zu finden sind.

Mehr
Klima in der Weinregion Steiermark - Herkunft des Morillions
Winzersuche Steiermark - Hier könen Sie sterische Weingüter suchen

Sie sind auf der Suche nach einem steirischen Weingut, einer gemütlichen Buschenschank oder einer Übernachtungsmöglichkeit? Mit der neuen Winzer-Suche finden Sie, was Sie suchen. Dann sind Sie genau richtig!

Mehr
  • Kontakt
  • Presse
  • Winzersuche
  • Steirischer Wein online kaufen
  • Weinsuche
  • Partner
  • Impressum
  • Deutsch
  • English

Wir verwenden Cookies um die Funktionalität unserer Website zu verbessern – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Nutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um der Cookie-Nutzung zuzustimmen.