• Wein
    • Weinsuche
    • DAC Herkunftssystem
      • Gebietsweine
      • Ortsweine
      • Riedenweine
    • DAC Rebsorten
    • Rebsorten
    • Steirische Weinjahrgänge
    • Der Steirische Junker
    • Steirischer Sekt
    • Wein Steiermark Prädikat
    • Wein kaufen
  • Winzer
    • Winzersuche
    • Landessieger
  • Weinregionen
    • Anbaugebiete
      • Südsteiermark DAC
      • Vulkanland DAC
      • Weststeiermark DAC
    • Terroir
      • Böden
      • Klima
      • Rebsorten der Steiermark
    • Buschenschanken
      • Winzerzimmer & Buschenschank-Suche
    • Steirische Weinstraßen
    • Winzerzimmer
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Weinveranstaltungen
    • Veranstaltungen der Wein Steiermark
      • Groß- veranstaltungen
      • Weinverkostungen
      • Online Verkostungen
  • Wissenswert
    • Weinlexikon
    • Geschichte
    • Steirische Weinhoheiten
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Steiermarkflasche
    • Weinherstellung
  • Über uns

 

 

 

Weinblätter - Weinsorten Morillon - Wein SteiermarkSteirischer Morillon ist eine der wichtigsten Weinsorten in der Weinregion Steiermark - Steirische Rebsorten - Wein Steiermark

Startseite - Wein - DAC Rebsorten - Morillon

Morillon (Chardonnay)

Die weltweit bekannte Rebsorte Chardonnay bezeichnet man in der Steiermark Morillon. Hinter diesem Namen verbirgt sich eine nette Geschichte. Angeblich begaben sich einst Steirer auf den Weg nach Frankreich und entdeckten dort die Schmackhaftigkeit des Weines aus der Rebsorte Chardonnay. Begeistert von diesem guten Tropfen nahmen die Steirer Setzlinge von der Rebe mit. Zuhause angekommen konnten sich die Steirer nicht mehr an den Namen der Rebsorte erinnern, weshalb sie diese nach dem Ort benannten, in welchem sie den Setzling mitgenommen hatten: Morillon

 

>>Steirische Morillon finden<<

 

Herkunft:

vermutlich Burgund, Frankreich

Abstammung:

Natürliche Kreuzung von Burgunder x Heunisch

Fläche in der Steiermark (2020)

387 ha

 

Wichtige ampelografische Merkmale:

Blatt: mittelgroß, fünfeckig, wenig gelappt, Stielbucht nackt, offen
Traube: mittelgroß, dichtbeerig, kegelförmig, Beitraube häufig; Beeren rundlich, gelbgrün gefärbt. Morillon ist genetisch ident mit der Sorte Chardonnay. Spezialisten können an den Blättern und Trieben geringfügige farbliche Unterschiede erkennen. Das reicht aber nicht, um von einer selbstständigen Sorte zu sprechen. Auch an der Traube sind keine Unterschiede erkennbar.
Reifezeit: mittel

Bedeutung, Ansprüche:

Die Sorte Morillon ist weltweit verbreitet, liefert Weißweinweine, die zu den teuersten Weinen der Welt zählen, aber auch den Grundwein für die Champagnererzeugung. Benötigt gute, warme Lagen mit tiefgründigen Böden mit guter Wasserversorgung und höherem Kalkgehalt.

Wein: Weißwein

Je nach Reife werden unreife, dünne und grasige, aber bei voller Reife sehr wuchtige Weine gewonnen. Der Weinausbau erfolgt in zwei Stilrichtungen – der klassische im Stahltank mit betonter Frucht und anregender Säure und andererseits, meist international üblich mit biologischem Säureabbau und Reife im Barrique. Das wichtigste Merkmal eines großen Chardonnays ist seine Komplexität, die nur in besonderen Lagen mit kalkreichen Böden entsteht.

 

LINKS:

  • Ala Carte Morillon Verkostung 2021

 

Text: ©ÖWM
Foto: ©SCHIFFER-Symbol

Die wichtigsten Steirischen Rebsorten im DAC System

Mehr
Steirische Reben werden in traditioneller Handarbeit von Winzern geerntet - Steirischer Wein

Die Steiermark ist bekannt für ihr vielfältiges Terroir, dieses bietet auch die Möglichkeit, Rebsorten außerhalb des DAC Reglements anzubauen.

Mehr
Rebsorten Wein Steiermark
  • Kontakt
  • Presse
  • Winzersuche
  • Steirischer Wein online kaufen
  • Weinsuche
  • Partner
  • Impressum
  • Deutsch
  • English

Wir verwenden Cookies um die Funktionalität unserer Website zu verbessern – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Nutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um der Cookie-Nutzung zuzustimmen.