
Landessieger – Die besten Weine der Steiermark
Die Landesweinbewertung hat mit über 2000 eingereichten steirischen Qualitätsweinen heuer ein neuen Einreichungsrekord erreicht.
Die Landesweinbewertung der Landwirtschaftskammer ist traditionell der größte und wichtigste Weinwettbewerb der Steiermark und ist für die Weingüter ein Sprungbrett, um nationale und internationale Aufmerksamkeit zu erreichen. Die Präsentation der Landessieger findet in der Seifenfabrik Graz am 1. Juni 2023 statt.
>> Jetzt Tickets kaufen <<
& bei allen Ö-Ticket Verkaufsstellen
Auf einen Blick
Was: Präsentation der Landessieger
Ort: Seifenfabrik Graz. Angergasse 43, 8010 Graz
Datum: Donnerstag, 1. Juni 2023, 16 Uhr
Eintrittspreis: € 20
Programm:
16 – 20 Uhr Verkostung der Finalisten
20:30 Uhr Präsentation der Landessieger und des „Weingut des Jahres“
Finalistenpakete
Die diesjährigen Finalistenpakete, bestehend aus 108 Finalistenweinen, sind bereits erhältlich. Diese Weine wurden in 18 Paketen zusammengestellt, um Ihnen eine vielfältige Auswahl zu bieten und die herausragenden Weine der diesjährigen Finalisten zu genießen.
https://shop.buschenschank.at/finalisten/
Der Ablauf der Landesweinbewertung:
Die Landesweinbewertung, durchgeführt vom Weinbaureferat der Landeskammer für Land- und Forstwirtschaft in Steiermark, ist der bedeutendste und traditionellste Weinwettbewerb der Steiermark. Die garantiert anonyme Verkostung und die geprüften und geschulten Verkoster garantieren, dass ausschließlich die Weinqualität im Vordergrund steht!
Pressekontakt:
Landwirtschaftskammer Steiermark
8010 Graz, Hamerlinggasse 3
Tel: +43 (316) 8050-1335
Mail: weinbau@lk-stmk.at
Fotocredit: (c) Johannes Polt, Fotokuchl
Die Prüfung:
Alle eingereichten Weinproben werden von Mitarbeitern der Landwirtschaftskammer Steiermark und des Weinbauverbandes Steiermark verblindet und in einer anonymen Verkostung von geprüften und geschulten Verkostern anhand des 20-Punkte-Schematas bewertet. Dies garantiert, dass ausschließlich die Weinqualität im Vordergrund steht! Aufgrund der großen Anzahl der eingereichten Proben werden in vielen Kategorien ein Semifinale durchgeführt. Bei der anschließenden Finalverkostung werden nach der Platzziffernmethode in den jeweiligen Kategorien die 18 Landessiegerweine gekürt.