
DAC Rebsorten
9 Rebsorten sind im Steirischen Herkunftssystem für die Produktion von DAC Weinen zugelassen.
Die Top 6 – DAC-Sorten sind die Gewinner
(Zahlen 2020)
Dem Sauvignon folgen Welschriesling und Weißburgunder. Der Welschriesling mit 800 Hektar und einem Anteil von 15,7 % an der gesamtsteirischen Weinbaufläche wurde abgelöst und ist nun auf Rang 2, gefolgt vom Weißburgunder mit 698 Hektar und 13,7 % des Gesamtanteils an dritter Stelle. Der Blaue Wildbacher/Schilcher folgt mit 535 Hektar und einem Anteil von 10,5 % der gesamtsteirischen Fläche an 4. Stelle der Statistik. Der an 5. Stelle gereihte Gelbe Muskateller konnte prozentuell den höchsten Steigerungswert von 47 % und 162 Hektar erreichen und liegt nun mit 505 Hektar bei 9,9% der gesamtsteirischen Fläche. Die Rebsorte Morillon/Chardonnay belegt den 6. Platz mit 387 Hektar Rebfläche und einem Gesamtanteil von 7,6 %.