• Wein
    • Wein aus der Steiermark
    • Weinsuche
    • DAC Herkunftssystem
      • Gebietsweine
      • Ortsweine
      • Riedenweine
    • DAC Rebsorten
      • Sauvignon Blanc
      • Welschriesling
      • Weißburgunder
      • Morillon
      • Grauburgunder
      • Gelber Muskateller
      • Schilcher (Blauer Wildbacher)
      • Riesling
      • Traminer
    • Rebsorten
      • Blauer Zweigelt
      • Sämling 88
      • Müller-Thurgau
    • Steirische Weinjahrgänge
    • Der Steirische Junker
    • Steirischer Sekt
    • Wein kaufen
  • Winzer
    • Winzersuche
    • Landessieger
  • Weinregionen
    • Anbaugebiete
      • Südsteiermark DAC
      • Vulkanland DAC
      • Weststeiermark DAC
    • Terroir
      • Böden
      • Klima
      • Rebsorten der Steiermark
    • Buschenschanken
      • Ausgezeichneter Buschenschank
      • Buschenschank-Suche
    • Winzerzimmer
    • Steirische Weinstraßen
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Weinveranstaltungen
    • Präsentation des Steirischen Weines
    • Int. Roséweinfestival Steiermark
    • Riedenweinpräsentation
    • Junkerpräsentation
    • Sauvignon Selection by CMB
  • Wissenswert
    • Weinlexikon
    • Geschichte
    • Steirische Weinhoheiten
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Steiermarkflasche
    • Weinherstellung
  • Über uns
    • Presse
    • Partner

 

 

Müller Thurgau Rebsorte Weintraube SteiermarkMüller Thurgau Weißwein - Eine Rebsorte - Weintraube Steiermark

Startseite - Wein - andere Rebsorten - Müller-Thurgau

Müller-Thurgau

Die Weißweinsorte Müller Thurgau findet man als jungen Wein in der Steiermark oftmals als Cuveepartner im „Steirischen Junker“.

 

>>Steirische Müller Thurgau finden<<

 

Herkunft der Sorte „Müller Thurgau“:

Deutschland, Forschungsanstalt Geisenheim

Abstammung:

Neuzüchtung aus Riesling x Chasselas de Courtillier (=Madeleine Royale)
Die Rebsorte namens Müller-Thurgau wurde 1882 vom Schweizer Botaniker Hermann Müller aus dem Kanton Thurgau in Geisenheim gezüchtet. Lange Zeit waren Riesling und Sylvaner als Elternsorten angenommen worden, erst gentechnische Untersuchungen schafften Klarheit. Sie ist die älteste und erfolgsreichste Neuzüchtung mit weltweiter Verbreitung. Die Synonyme Rivaner und Riesling-Sylvaner weisen auf die früher angenommene Kreuzung hin. Die Bezeichnung Riesling-Sylvaner ist heute untersagt, da sie irreführend ist.

Fläche in der Steiermark:

194 Hektar

 

Wichtige ampelografische Merkmale:

Blatt: mittelgroß, blasig, kreisförmig, fünflappig, tief gelappt mit verdrehter Mittellappe
Traube:  mittelgroß bis groß, mitteldicht, zylindrisch mit ovalen, grüngelb gefärbten Beeren. Das Fruchtfleisch besitzt einen leichten Muskatgeschmack
Reifezeit: früh

Bedeutung, Ansprüche:

Die Sorte Müller Thurgau ist sehr früh reifend und wird daher gerne in Form von Most, Sturm oder Primeurwein angeboten. Sie wird oft mit anderen Weißweinsorten zu  beliebten Jungweinen vrschnitten, die frisch getrunken werden sollten. Auf der anderen Seite des Reifespektrums werden auch Prädikatsweine erzeugt, welche häufig in ihrem Entwicklungspotenzial unterschätzt werden. Sie benötigt tiefgründige Böden mit guter Wasserversorgung, ist sehr anfällig für Peronospora, Oidium, Beeren- und Stielfäule, Roter Brenner und Phomopsis. Gegenüber anderen Weinsorten ist verstärkter Pflanzenschutzaufwand notwendig.

Wein: Weißwein

Die frühreife Weißweinsorte „Müller Thurgau“ liefert milde Weine mit leichtem Muskatgeschmack. Bei zu geringem Säuregehalt altern die Weine rasch. Prädikatsweine können ein sehr hohes Qualtitätspotenzial erreichen.

 

 

Text: (c) ÖWM
Foto: (c) SCHIFFER-Symbol

Die wichtigsten Steirischen Rebsorten im DAC System

Mehr
Steirische Reben werden in traditioneller Handarbeit von Winzern geerntet - Steirischer Wein

Die Steiermark ist bekannt für ihr vielfältiges Terroir, dieses bietet auch die Möglichkeit, Rebsorten außerhalb des DAC Reglements anzubauen.

Mehr
Rebsorten Wein Steiermark
  • Winzersuche
  • Buschenschanksuche
  • Steirischen Wein online kaufen
  • Weinsuche
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Wir verwenden Cookies um die Funktionalität unserer Website zu verbessern – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Nutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um der Cookie-Nutzung zuzustimmen.