• Wein
    • Weinsuche
    • DAC Herkunftssystem
      • Gebietsweine
      • Ortsweine
      • Riedenweine
    • DAC Rebsorten
    • Rebsorten
    • Steirische Weinjahrgänge
    • Der Steirische Junker
    • Steirischer Sekt
    • Wein Steiermark Prädikat
    • Wein kaufen
  • Winzer
    • Winzersuche
    • Landessieger
  • Weinregionen
    • Anbaugebiete
      • Südsteiermark DAC
      • Vulkanland DAC
      • Weststeiermark DAC
    • Terroir
      • Böden
      • Klima
      • Rebsorten der Steiermark
    • Buschenschanken
      • Winzerzimmer & Buschenschank-Suche
    • Steirische Weinstraßen
    • Winzerzimmer
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Weinveranstaltungen
    • Veranstaltungen der Wein Steiermark
      • Groß- veranstaltungen
      • Weinverkostungen
      • Online Verkostungen
  • Wissenswert
    • Weinlexikon
    • Geschichte
    • Steirische Weinhoheiten
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Steiermarkflasche
    • Weinherstellung
  • Über uns

 

 

 

Weinblatt Gelber Muskateller - Weinsorten - Wein SteiermarkWeintraube Gelber Muskateller - Weißwein - Weinsorten - Wein Steiermark

Startseite - Wein - DAC Rebsorten - Gelber Muskateller

Gelber Muskateller

>>Gelber Muskateller aus der Steiermark finden<<

 

Herkunft:

Der Gelber Muskateller stammt wahrscheinlich aus Italien oder Griechenland, die genaue Herkunft ist unbekannt.

Abstammung:

Der gelbe Muskateller zählt zu den ältesten Rebsorten überhaupt und existiert in zahlreichen Typen, besonders in Italien. Roter und Gelber Muskateller unterscheiden sich durch die Beerenfarbe.

Anbaufläche des gelben Muskateller in der Steiermark (2020)

505 Hektar

 

Wichtige ampelografische Merkmale:

Blatt: mittelgroß, fünflappig, tief gebuchtet, Blattzähne spitz mit Knötchen an der Spitze
Traube: großtraubig, locker- bis dichtbeerig, kegelförmig; Beeren rund, grüngelb (Gelber Muskateller) oder fleischrot (Roter Muskateller) gefärbt, mit Muskatgeschmack
Reifezeit: spät

Bedeutung, Ansprüche:

Die Weißweinsorte gelbe Muskateller hat gegen Ende des vorigen Jahrhunderts an Beliebtheit beim Konsumenten gewonnen und wurde vermehrt in allen Weinbaugebieten ausgepflanzt. Für den Winzer ist von Vorteil, dass die Weinsorte geringe Ansprüche an den Boden stellt. Im Weingarten zeigt sich die Sorte allerdings schwierig und anspruchsvoll, sie ist fäulnisanfällig und durch ihre Blüteempfindlichkeit ertragsunsicher. Nachteilig ist, dass sie warme, luftige Lagen benötigt. Ist sehr anfällig für Oidium- und Botrytisbefall.

Wein: Weißwein

Die Rebsorte gelber Muskateller liefert Weine mit mehr oder weniger intensivem Muskatduft und -geschmack. Bei ungenügender Reife sind die Weine arm an Extrakt und daher dünn und säurebetont. Der gelbe Muskateller aus der Steiermark eignet sich besonders als Aperitif und zu Vorspeisen.

 

Text: © ÖWM
Foto: © SCHIFFER-Symbol

Die wichtigsten Steirischen Rebsorten im DAC System

Mehr
Steirische Reben werden in traditioneller Handarbeit von Winzern geerntet - Steirischer Wein

Die Steiermark ist bekannt für ihr vielfältiges Terroir, dieses bietet auch die Möglichkeit, Rebsorten außerhalb des DAC Reglements anzubauen.

Mehr
Rebsorten Wein Steiermark
  • Kontakt
  • Presse
  • Winzersuche
  • Steirischer Wein online kaufen
  • Weinsuche
  • Partner
  • Impressum
  • Deutsch
  • English

Wir verwenden Cookies um die Funktionalität unserer Website zu verbessern – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Nutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um der Cookie-Nutzung zuzustimmen.