• Wein
    • Weinsuche
    • DAC Herkunftssystem
      • Gebietsweine
      • Ortsweine
      • Riedenweine
    • DAC Rebsorten
    • Rebsorten
    • Steirische Weinjahrgänge
    • Der Steirische Junker
    • Steirischer Sekt
    • Wein Steiermark Prädikat
    • Wein kaufen
  • Winzer
    • Winzersuche
    • Landessieger
  • Weinregionen
    • Anbaugebiete
      • Südsteiermark DAC
      • Vulkanland DAC
      • Weststeiermark DAC
    • Terroir
      • Böden
      • Klima
      • Rebsorten der Steiermark
    • Buschenschanken
      • Winzerzimmer & Buschenschank-Suche
    • Steirische Weinstraßen
    • Winzerzimmer
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Weinveranstaltungen
    • Veranstaltungen der Wein Steiermark
      • Groß- veranstaltungen
      • Weinverkostungen
      • Online Verkostungen
  • Wissenswert
    • Weinlexikon
    • Geschichte
    • Steirische Weinhoheiten
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Steiermarkflasche
    • Weinherstellung
  • Über uns

 

 

Weinblatt Traminer - WeinsorteWeintrauben Traminer - Weinsorten - Wein Steiermark

Startseite - Wein - DAC Rebsorten - Traminer

Traminer

>>Steirische Traminer finden<<

 

Herkunft der Rebsorte Traminer:

Als Ursprungsgebiet der Rebsorte Traminer nimmt man Südosteuropa an. Bereits im Mittelalter kam die Sorte in Südtirol vor. Durch den regen Weinhandel ausgehend von der Ortschaft Tramin (Südtirol) kam die Sorte zu ihrem Namen. In der Steiermark ist der Weißwein vorwiegend im Vulkanland Steiermark, genauer gesagt in Klöch zu finden.

Abstammung der Rebsorte Traminer:

Der Traminer ist eine der ältesten europäischen Sorten, die vermutlich schon bei den Römern als Vitis aminera verbreitet war.
Je nach Beerenfarbe werden verschiedene Spielarten unterschieden (rote Beeren – Roter Traminer, hellrot/rosa – Gewürztraminer, gelblich – Gelber Traminer), die unterschiedlich würzigen Geschmack aufweisen, wobei der Einfluss des jeweiligen Terroirs zu schmecken ist. Alle Spielarten des Traminers können als Gewürztraminer bezeichnet werden.

Traminer-Fläche in der Steiermark (2020)

66 ha

 

Wichtige ampelografische Merkmale:

Blatt: kleinblättrig, rundlich, fünflappig, wenig gebuchtet, Stielbucht weit überlappend
Traube: kleintraubig, mitteldicht, kegelförmig, geschultert, häufig kleine Beitraube; Beeren rundlich bis oval, Beerenhaut dickschalig und je nach Spielart von gelb bis rot gefärbt; Das Fruchtfleisch ist fest und hat wenig Säure, hohen Zuckergehalt und einen intensiv würzigen Geschmack.
Reifezeit: mittelspät

Bedeutung, Ansprüche:

Der Traminer ist eine Spezialsorte für hochreife Bukettweine und stellt hohe Ansprüche an Boden und Lage, ist in der Blüte empfindlich und erbringt meist einen niedrigen Ertrag, aber hohen Zuckergehalt in den Beeren.

Wein: Weißwein

Die Traminer-Weine sind säurearm, aber extrakt- und aromenreich (Rosen, Zitrus, Walderdbeeren, Rosinen, Dörrobst), von guter Haltbarkeit und hohem Reifungspotenzial. Häufig haben Prädikatsweine Restsüße und eine dezente, gut harmonierende Herbe.

 

Text: ©ÖWM
Foto: ©SCHIFFER-Symbol

Die wichtigsten Steirischen Rebsorten im DAC System

Mehr
Steirische Reben werden in traditioneller Handarbeit von Winzern geerntet - Steirischer Wein

Die Steiermark ist bekannt für ihr vielfältiges Terroir, dieses bietet auch die Möglichkeit, Rebsorten außerhalb des DAC Reglements anzubauen.

Mehr
Rebsorten Wein Steiermark
  • Kontakt
  • Presse
  • Winzersuche
  • Steirischer Wein online kaufen
  • Weinsuche
  • Partner
  • Impressum
  • Deutsch
  • English

Wir verwenden Cookies um die Funktionalität unserer Website zu verbessern – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Nutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um der Cookie-Nutzung zuzustimmen.