• Wein
    • Wein aus der Steiermark
    • Weinsuche
    • DAC Herkunftssystem
      • Gebietsweine
      • Ortsweine
      • Riedenweine
    • DAC Rebsorten
      • Sauvignon Blanc
      • Welschriesling
      • Weißburgunder
      • Morillon
      • Grauburgunder
      • Gelber Muskateller
      • Schilcher (Blauer Wildbacher)
      • Riesling
      • Traminer
    • Rebsorten
      • Blauer Zweigelt
      • Sämling 88
      • Müller-Thurgau
    • Steirische Weinjahrgänge
    • Der Steirische Junker
    • Steirischer Sekt
    • Wein kaufen
  • Winzer
    • Winzersuche
    • Landessieger
  • Weinregionen
    • Anbaugebiete
      • Südsteiermark DAC
      • Vulkanland DAC
      • Weststeiermark DAC
    • Terroir
      • Böden
      • Klima
      • Rebsorten der Steiermark
    • Buschenschanken
      • Ausgezeichneter Buschenschank
      • Buschenschank-Suche
    • Winzerzimmer
    • Steirische Weinstraßen
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Weinveranstaltungen
    • Präsentation des Steirischen Weines
    • Int. Roséweinfestival Steiermark
    • Riedenweinpräsentation
    • Junkerpräsentation
    • Sauvignon Selection by CMB
  • Wissenswert
    • Weinlexikon
    • Geschichte
    • Steirische Weinhoheiten
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Steiermarkflasche
    • Weinherstellung
  • Über uns
    • Presse
    • Partner
Weinjahrgänge Wein Steiermark

Startseite - Wein - Steirische Weinjahrgänge - Das Steirische Weinjahr 2005

2005

Ein freundliches Frühjahr, ein schöner Sommer, ein verregneter Frühherbst, aber ein gesonnener Oktober

Freundliches Frühjahr.

Die Wintermonate bescherten ausreichend Feuchtigkeit für den Start in die neue Vegetationsperiode. Lediglich die tiefen Temperaturen im Februar und März führten in mittelhohen und hohen Lagen zu einigen Frostschäden.

Das Wetter zum Zeitpunkt des Austriebes im April war mit einer durchschnittlichen Temperatur von etwa 1°C über dem langjährigen Mittel freundlich und sonnig. Der Austrieb der Reben begann gegen Ende April – also für die Steiermark absolut im Durchschnitt.

Etwas unregelmäßiger Austrieb und frühe Blüte.

Die im Schnitt um 1,5 Grad Celsius erhöhte Durchschnittstemperatur und die um bis zu fünfzig Prozent mehr Sonnenstunden im Mai führten zu einer rasanten Rebentwicklung. In frühen Lagen konnten die ersten Rebblüten schon in den letzten Maitagen beobachtet werden. Eine Schlechtwetterperiode verzögerte das Einsetzen der Hauptblüte um eine Woche. Durch die Wetterkapriolen kam es lagen- und sortenbedingt zu Verrieselungsschäden. Die Hauptblüte war Mitte Juni abgeschlossen. Ein „frühes“ steirisches Weinjahr kündigte sich an.

Im Sommer sehr gute Wachstumsbedingungen für die Reben.

Die durchschnittlichen Juli- Temperaturen lagen gegenüber dem langjährigen Mittelwert um 0,5 bis 1 Grad Celsius höher. Die für die jahreszeitlich normalen Sonnenstunden und Niederschläge reichten für eine optimale weitere Rebentwicklung aus. Das Beerenwachstum schritt zu diesem Zeitpunkt rasch voran. Weinbauern, die in dieser Zeit viel in (Laub)arbeit im Weingarten investierten, stellten die Weichen für eine qualitativ hochwertige Ernte. Der August bescherte weniger Sonne, dafür aber mehr Regen, der von den ausgetrockneten Böden gerne aufgenommen wurde.

Herbst.

Die über zwei Wochen andauernde Schönwetterphase im September bewirkte nochmals einen gewaltigen Reifesprung. Die Reifeentwicklung war bis zu diesem Zeitpunkt optimal. Die Trauben wurden durch die in diesem Zeitraum vorhandene Sonneneinstrahlung physiologisch reif. Stark vom Sortenbukett geprägte Trauben waren die Folge.

Der Regen im Frühherbst führte leider zu einigen Mengenverlusten. An jedem Schönwettertag musste auf Hochdruck gelesen werden. Der Reifezustand der Trauben war sehr gut; die Trauben zeigten viel Frucht und Aroma. Die Rebentwicklung war im Jahr 2005 um etwa zwei Wochen gegenüber dem vorangegangenem Jahr verfrüht. Das Oktoberwetter präsentierte sich gut gesonnen für die Endreife der Trauben.

 

Ing. Werner Luttenberger

Das Steirische Weinjahr im Detail.

Mehr
Das steirische Weinjahr 2004 - Wein Steiermark

Das Steirische Weinjahr im Detail.

Mehr
Das steirische Weinjahr 2006 - Jahrgang Wein Steiermark

Das Steirische Weinjahr im Detail.

Mehr
Das steirische Weinjahr 2007 - Jahrgang 2007 Wein Steiermark
  • Winzersuche
  • Buschenschanksuche
  • Steirischen Wein online kaufen
  • Weinsuche
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Wir verwenden Cookies um die Funktionalität unserer Website zu verbessern – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Nutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um der Cookie-Nutzung zuzustimmen.