• Wein
    • Weinsuche
    • DAC Herkunftssystem
      • Gebietsweine
      • Ortsweine
      • Riedenweine
    • DAC Rebsorten
      • Welschriesling
      • Weißburgunder
      • Gelber Muskateller
      • Grauburgunder
      • Traminer
      • Schilcher (Blauer Wildbacher)
      • Riesling
      • Morillon
      • Sauvignon Blanc
    • Rebsorten
      • Blauer Zweigelt
      • Sämling 88
      • Müller-Thurgau
    • Steirische Weinjahrgänge
    • Der Steirische Junker
    • Steirischer Sekt
    • Wein Steiermark Prädikat
    • Wein kaufen
  • Winzer
    • Winzersuche
    • Landessieger
  • Weinregionen
    • Anbaugebiete
      • Südsteiermark DAC
      • Vulkanland DAC
      • Weststeiermark DAC
    • Terroir
      • Böden
      • Klima
      • Rebsorten der Steiermark
    • Buschenschanken
      • Winzerzimmer & Buschenschank-Suche
    • Steirische Weinstraßen
    • Winzerzimmer
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Weinveranstaltungen
    • Veranstaltungen der Wein Steiermark
      • Großveranstaltungen
      • Weinverkostungen
      • Online Verkostungen
  • Wissenswert
    • Weinlexikon
    • Geschichte
    • Steirische Weinhoheiten
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Steiermarkflasche
    • Weinherstellung
  • Über uns
    • Presse
    • Partner

Startseite - Wissenswert - Weinlexikon - E

E

Edelfäule

Trauben mit Edelfäule bieten ideale  Voraussetzungen für die Produktion edelsüßer Weine. Der Schimmelpilz Botrytis Cinerea greift die Beerenhäute an, sodass Wasser aus den Trauben verdunsten kann und die Aromen der Traube konzentrierter und intensiver werden. So entstehen intensive süße Weine.

Ehrenhausen

In Ehrenhausen werden Ortsweine aus dem Weinanbaugebiet Südsteiermark DAC produziert. Die Leitrebsorten des Weinbauortes sind Sauvignon Blanc und  Morillon.

Eichberg

Eichberg ist einer der Ortsweine für die Produktion von Ortsweinen aus dem Weinanbaugebiet Südsteiermark DAC. Die Leitrebsorten sind Sauvignon Blanc und Muskateller.

Eibiswald

Das Ortsweingebiet Eibiswald liegt im Weinanbaugebiet Weststeiermark DAC. Die Leitrebsorten dort sind Sauvignon Blanc und Blauer Wildbacher (als Schilcher ausgebaut).

Eiswein

Für einen Eiswein werden die Trauben bei Temperaturen von -7°Celsius oder kälter gelesen und gepresst. Weintrauben bestehen zu einem Großteil aus Wasser. Ist die Beere gefroren, rinnt beim Pressen der Trauben weniger Wasser heraus. Dafür sind die Weinaromen konzentrierter. Es entsteht ein süßer dickflüssiger Wein mit wenig Alkohol. Solche niedrigen Temperaturen werden heute in der Steiermark nur noch selten erreicht. Deshalb erfolgt die Eisweinernte in der Regel nachts, wenn es am Kältesten ist. Diese süße Rarität kombiniert man am Besten mit Käse oder einem Dessert.

Entrappen

Das entrappen ist ein Schritt in der Weinbereitung. Hier werden die Beeren von den Stielen entfernt. Dabei wird darauf geachtet, möglichst schonend zu arbeiten, um die Beerenhäute möglichst wenig zu beschädigen. Anschließend werden die Weintrauben gepresst. Wird dieser Schritt ausgelassen, handelt es sich um eine Ganztraubenpressung.

  • Winzersuche
  • Steirischer Wein online kaufen
  • Weinsuche
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Wir verwenden Cookies um die Funktionalität unserer Website zu verbessern – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Nutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um der Cookie-Nutzung zuzustimmen.