• Wein
    • Wein aus der Steiermark
    • Weinsuche
    • DAC Herkunftssystem
      • Gebietsweine
      • Ortsweine
      • Riedenweine
    • DAC Rebsorten
      • Sauvignon Blanc
      • Welschriesling
      • Weißburgunder
      • Morillon
      • Grauburgunder
      • Gelber Muskateller
      • Schilcher (Blauer Wildbacher)
      • Riesling
      • Traminer
    • Rebsorten
      • Blauer Zweigelt
      • Sämling 88
      • Müller-Thurgau
    • Steirische Weinjahrgänge
    • Der Steirische Junker
    • Steirischer Sekt
    • Wein kaufen
  • Winzer
    • Winzersuche
    • Landessieger
  • Weinregionen
    • Anbaugebiete
      • Südsteiermark DAC
      • Vulkanland DAC
      • Weststeiermark DAC
    • Terroir
      • Böden
      • Klima
      • Rebsorten der Steiermark
    • Buschenschanken
      • Ausgezeichneter Buschenschank
      • Buschenschank-Suche
    • Winzerzimmer
    • Steirische Weinstraßen
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Weinveranstaltungen
    • Präsentation des Steirischen Weines
    • Int. Roséweinfestival Steiermark
    • Riedenweinpräsentation
    • Junkerpräsentation
    • Sauvignon Selection by CMB
  • Wissenswert
    • Weinlexikon
    • Geschichte
    • Steirische Weinhoheiten
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Steiermarkflasche
    • Weinherstellung
  • Über uns
    • Presse
    • Partner

Ortsweingebiete Südsteiermark

Startseite - Wein - Ortsweine - Ortsweingebiete Südsteiermark

Die fünf Ortsweingebiete der Südsteiermark – von Nord nach Süd – sind Kitzeck-Sausal, Gamlitz, Eichberg, Ehrenhausen und Leutschach.

Karte der Ortsweingebiete der Südsteiermark - Ortswein Steiermark

Kitzeck-Sausal

Die Ortsweinregion Kitzeck-Sausal ist der nördlichste Teil der Südsteiermark und zu den nahen Alpen hin offen.

Die Gemeinden: Im politischen Bezirk Leibnitz die Gemeinden St. Andrä-Höch, St. Nikolai im Sausal, Kitzeck im Sausal mit Ausnahme der Katastralgemeinde Fresing, von der Gemeinde Gleinstätten die Katastralgemeinde Sausal bei Pistorf, von der Gemeinde Heimschuh die Weinbauflächen links der Sulm, von der Gemeinde Leibnitz die Weinbauflächen links der Sulm und rechts der Laßnitz und von den Gemeinden Lang und Tillmitsch die Weinbauflächen rechts der Laßnitz.

Anbaufläche: 491 Hektar

Leitsorten: Sauvignon Blanc & Riesling

Böden: Vorwiegend Schieferböden (rot, blau-schwarz, grün sowie grau), entstanden aus kristallinem Schiefergestein. Vereinzelt Kalksteinböden im östlichen Randbereich.

Landschaft: Das Gebiet Kitzeck-Sausal ist aus erdgeschichtlich wesentlich älteren Gesteinen aufgebaut als die der umgebenden Hügellandschaft. Das Landschaftsbild ist hier deshalb etwas rauer. Die Höhendifferenzen vom höchsten Punkt der jeweiligen Hügel bis zur Talsohle betragen meist über 200 Höhenmeter. Die Weingärten befinden sich großteils auf Höhenlagen von 380 bis 650 Höhenmeter, was zu einer guten Durchlüftung der Reben beiträgt und sie nicht mit dem Morgennebel in Kontakt kommen lässt. Die steilsten Rieden, mit einer Hangneigung von über 70 Prozent in Kitzeck-Sausal, können fast ausschließlich nur händisch bewirtschaftet werden.

Stilistik: Die Vegetationsdauer ist in Kitzeck-Sausal länger als im Rest der Südsteiermark, die Ernte erfolgt durchschnittlich ein bis zwei Wochen später. Die kargen Schieferböden geben den Weinen eine kühle, würzige und straffe Mineralität.

Weinbauern: Alle Weinbaubetriebe in  Kitzeck-Sausal  finden Sie hier.

Südsteirischer Wein kommt von hier: Weinberge Steinriegl im Sausal im Weinland Südsteiermark - Sauvignon Blanc als beliebtester Weißwein der Weinregion Südsteiermark - Wein Steiermark

Gamlitz

Das Ortsweingebiet Gamlitz ist eine sanft hügelige Landschaft mit steilen Weingärten, Streuobstwiesen und kleinen Mischwäldern.

Die Gemeinden: Im politischen Bezirk Leibnitz die Gemeinde Gamlitz mit Ausnahme der Katastralgemeinde Sulz, von der Gemeinde Ehrenhausen an der Weinstraße die Katastralgemeinde Unterlupitscheni und von den Gemeinden Leibnitz und Wagna die Weinbauflächen rechts der Sulm

Anbaufläche: 693 Hektar

Leitsorten: Sauvignon Blanc & Muskateller

Böden: Vorwiegend Sand- & Schotterböden, entstanden aus sandigem und kiesigem Ausgangsmaterial; vereinzelt Kalkmergelböden (östlicher Bereich);

Landschaft: Die Weingärten liegen zwischen 320 und 550 Meter Seehöhe, die Ausrichtung reicht von Ost über Süd nach West. Teils gibt es warme und windgeschützte Kessellagen, teils erheben sich exponierte steile Hügel (sogenannte „Kogl“) über die anderen Teile der Landschaft. Es gibt zwei Bäche in Gräben (Steinbachgraben und Kranachgraben), die Einfluss auf das Kleinklima nehmen und den Unterschied zwischen Tag- und Nachttemperatur verstärken; ein Umstand, der zu vermehrter Fruchtausprägung in den Trauben führt.

Stilistik: In den warmen und kesselförmigen Rieden entsteht ein reichhaltiges und reifes Fruchtaroma (gelbe und rote Früchte), das besonders beim Sauvignon Blanc zu sehr ausdrucksstarken Weinen führt. Zart vegetabile Aromen entwickeln sich hier in den kühleren Rieden ab 400 Meter Seehöhe. Die Weine sind am Gaumen finessenreich und detailreich im Geschmack.

Weinbauern: Alle Weinbaubetriebe in  Gamlitz finden Sie hier.

Eichberg

Das Ortsweingebiet Eichberg liegt zwischen Gamlitz und Leutschach.

Die Gemeinden: Im politischen Bezirk Leibnitz die Gemeinden: Arnfels mit den Katastralgemeinden Arnfels und Maltschach, Leutschach an der Weinstraße mit den Katastralgemeinden Eichberg-Trautenburg und Kranach, von der Gemeinde St. Johann/Saggautal die Katastralgemeinden Eichberg-Arnfels und St. Johann/Saggautal, von der Gemeinde Großklein die Katastralgemeinden Oberfahrenbach, Nestelberg b. Großklein, Mattelsberg und Nestelbach und von der Gemeinde Heimschuh die Weinbauflächen rechts der Sulm

Anbaufläche: 355 Hektar

Leitsorten: Sauvignon Blanc & Muskateller

Böden: Leichte Schotter- und Sandböden aus Flussablagerungen bzw. Sandstein.

Landschaft: Die Hügelkette des Eichbergs liegt zwischen Gamlitz und Leutschach auf 450 bis 600 Meter Seehöhe und ist von steilen, exponierten Lagen mit hohen Kuppen gekennzeichnet. Die Weingartenflächen umgeben oft kühlende Wälder, die Nähe zur Koralpe trägt ihr Weiteres zu den hier auftretenden kühlen Kleinklimata bei.

Stilistik: Die Trauben reifen aufgrund der Seehöhe und der kühlen Ausprägung des Klimas sehr spät, die Weine sind in der Aromatik frisch-würzig und finessenreich und zeichnen sich durch einen moderaten Alkoholgehalt aus.

Weinbauern: Alle Weinbaubetriebe in Eichberg finden Sie hier.

Ortsweingebiete der Südsteiermark Winzer der Ortsweingebiete der Weinregion Südsteiermark

Ehrenhausen

Ehrenhausen ist das südöstlichste Ortsweingebiet in der Südsteiermark.

Die Gemeinden: Im politischen Bezirk Leibnitz die Gemeinde Ehrenhausen an der Weinstraße mit Ausnahme der Katastralgemeinde Unterlupitscheni, von der Gemeinde Gamlitz die Katastralgemeinde Sulz und von der Gemeinde Straß in der Steiermark die Weinbauflächen rechts der Mur

Anbaufläche: 426 Hektar

Leitsorten: Sauvignon Blanc & Morillon

Böden: Vorwiegend mittelschwere bis schwere Kalkböden. Teilweise Opokböden (Kalkmergel; im südwestlichen Bereich).

Landschaft: Angrenzend an die pannonische Tiefebene und an den Fluß Mur erheben sich mächtige Weinberge aus Korallenkalk und Kalkmergel. Die nach Süden hin ausgerichteten, steilen Weinberge öffnen sich breit gefächert in jede Richtung und liegen auf etwa 300 bis 530 Meter Seehöhe.

Stilistik: Die tief wurzelnden Reben wachsen unter kargen Bedingungen und lassen die Trauben langsam und harmonisch reifen. Die Weine brillieren mit feingliedrigen Zitrusnoten, mit Strukturlänge am Gaumen sowie mit reifer Säure und einem salzigen wie feinwürzigen Abgang.

Weinbauern: Alle Weinbaubetriebe in Ehrenhausen finden Sie hier.

Leutschach

Das Ortsweingebiet Leutschach ist das südlichste der Südsteiermark.

Die Gemeinden: Im politischen Bezirk Leibnitz die Gemeinde Leutschach an der Weinstraße mit Ausnahme der Katastralgemeinden Kranach und Eichberg-Trautenburg

Anbaufläche: 631 Hektar

Leitsorten: Sauvignon Blanc & Muskateller

Böden: Vorwiegend schwere Kalkmergelböden (Opok), teilweise durchzogen von Schotterbänken.

Landschaft: Die Weingärten Leutschachs zählen zu den südlichsten Rieden der Steiermark und stehen zwischen 380 und 570 Höhenmeter im Hang. In Leutschach überwiegen südausgerichtete Kessellagen mit östlichen sowie westlichen Ausläufern und Hangneigungen von bis zu 75 Prozent. Das Anbaugebiet prägen warme Aufwinde, welche auf kühle Luftströme der westlich gelegenen Koralpe treffen. Diese klimatische Situation ergibt hohe Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht und führt fast zu einem kompletten Fehlen jeglichen Nebels.

Stilistik: Die Kalkmergelböden und die großen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sind für eine würzige, vielfältige Aromenausbildung auch dunkler Aromen verantwortlich. Die Weine sind in ihrer Struktur kräftig und saftig.

Weinbauern: Alle Weinbaubetriebe in Leutschach finden Sie hier.

 

Die Ortsweinkarte der Südsteiermark können Sie gerne hier runterladen.

SÜDSTEIERMARK ORTSWEINKARTE

 

 

Im Vulkanland Steiermark finden sich neun Ortsweingebiete.

Mehr
Ortswein Riegersburg im DAC Anbaugebiet Vulkanland - Wein Südsteiermark

Die vier Ortsweingebiete der Weststeiermark - von Nord nach Süd - sind Ligist, Stainz, Deutschlandsberg und Eibiswald.

Mehr
Ortswein Deutschlandsberg im DAC Anbaugebiet Weststeiermark - Wein Steiermark
  • Winzersuche
  • Buschenschanksuche
  • Steirischen Wein online kaufen
  • Weinsuche
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Wir verwenden Cookies um die Funktionalität unserer Website zu verbessern – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Nutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um der Cookie-Nutzung zuzustimmen.