• Wein
    • Wein aus der Steiermark
    • Weinsuche
    • DAC Herkunftssystem
      • Gebietsweine
      • Ortsweine
      • Riedenweine
    • DAC Rebsorten
      • Sauvignon Blanc
      • Welschriesling
      • Weißburgunder
      • Morillon
      • Grauburgunder
      • Gelber Muskateller
      • Schilcher (Blauer Wildbacher)
      • Riesling
      • Traminer
    • Rebsorten
      • Blauer Zweigelt
      • Sämling 88
      • Müller-Thurgau
    • Steirische Weinjahrgänge
    • Der Steirische Junker
    • Steirischer Sekt
    • Wein kaufen
  • Winzer
    • Winzersuche
    • Landessieger
  • Weinregionen
    • Anbaugebiete
      • Südsteiermark DAC
      • Vulkanland DAC
      • Weststeiermark DAC
    • Terroir
      • Böden
      • Klima
      • Rebsorten der Steiermark
    • Buschenschanken
      • Ausgezeichneter Buschenschank
      • Buschenschank-Suche
    • Winzerzimmer
    • Steirische Weinstraßen
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Weinveranstaltungen
    • Präsentation des Steirischen Weines
    • Int. Roséweinfestival Steiermark
    • Riedenweinpräsentation
    • Junkerpräsentation
    • Sauvignon Selection by CMB
  • Wissenswert
    • Weinlexikon
    • Geschichte
    • Steirische Weinhoheiten
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Steiermarkflasche
    • Weinherstellung
  • Über uns
    • Presse
    • Partner
Südoststeirische Weinstraße - Wein Steiermark

Startseite - Weinregionen - Steirische Weinstraßen - Südoststeirische Hügelland Weinstraße

Südoststeirische Hügelland Weinstraße

In Frutten-Gießelsdorf, an der Klöcher Weinstraße, beginnt die „Südoststeirische Hügelland-Weinstraße“. Diese führt entlang der L 256 in Richtung Westen in das durch Klima und Lage begünstigte Weinland „Rosenberg“, gesäumt von den Weingärten von Neusetz und Hof. Es öffnet sich der Blick auf den Kirchberg Straden.

Beim Klapotetz in Straden führt der Weg talwärts nach Wieden. Im Ortsgebiet sieht man rechter Hand den Ried „Klausen“. Vorbei an steilen Weinhängen führt die Straße über Nägelsdorf nach Hofstätten, über den Hofstättner Berg nach Khünegg, und weiter neben den Weingärten des Oberberges nach Perbersdorf. Hier biegt man in die Landesstraße nach Bierbaum ab. Bei der Frauensäule geht es gerade auf den Bierbaumberg. Nun geht es einige Kilometer den Kamm nach Süden entlang, über Steinriegel, Perbersdorf und Kalvarienberg, umrahmt von Weingärten, mit einem herrlichen Ausblick, sowohl ins Koralpengebiet, wie auch nach Slowenien. Vom Kalvarienberg gelangt man auf die Landesstraße nach St. Peter am Ottersbach.

 

Im Zentrum von St. Peter a. Ottersbach endet die „Südoststeirische Hügelland-Weinstraße“, und beginnen gleichzeitig die drei idyllisch angelegten St. Peterer Weinwanderwege. Unterwegs sollten Besucher immer wieder kurze Pausen einlegen, es sich am Wegesrand bequem machen und sich an der herrlichen Aussicht über die sanft geschwungene Hügellandschaft erfreuen.

 

Besonderheiten:

Weinwarte – St.Peter am Ottersbach

 

Weitere Informationen, Routenplanung und Ausflugstipps unter:

Vulkanland.at

 

Acht Weinstraßen teilen sich auf die drei Weinregionen der Steiermark auf.

Mehr
Wandern in der steirischen Weinstraße - Wein Steiermark - Steirischer Wein

Die Klöcher Weinstraße, mit einer Länge von 48,7 km, beginnt in der Kurstadt Bad Radkersburg und führt Richtung Norden nach Pölten, wo sie sich teilt.

Mehr
Kölcher Weinstraße der Weinregion Vulkanland DAC - Wein Steiermark
  • Winzersuche
  • Buschenschanksuche
  • Steirischen Wein online kaufen
  • Weinsuche
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Wir verwenden Cookies um die Funktionalität unserer Website zu verbessern – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Nutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um der Cookie-Nutzung zuzustimmen.