Was das steirische Weinbaugebiet spannend macht und den Weinen Einzigartigkeit verleiht, ist die Verschiedenartigkeit der Böden. Sie fließen oft ineinander wie Luftströme über dem Meer oder die Muster einer Marmorplatte.
Die sechs wesentlichen Bodentypen und ihre Hauptverbreitungsgebiete:
SCHIEFER & GNEIS
Verwitterte Festgesteine
v.a. SüdsteiermarkDAC & WeststeiermarkDAC
VULKANGESTEIN (Tuff, Basalt)
Verwitterte Festgesteine
v.a. Vulkanland SteiermarkDAC
KALKSTEIN
Fossilreiche Meeresablagerungen und Riffkalke (Leithakalk & Korallenkalk)
v.a. SüdsteiermarkDAC
OPOK
Kalkmergel (auch steirischer Schlier): Verfestigte, ehemals schlammige, meist kalkhaltige Meeres- und Seeablagerungen
v.a. SüdsteiermarkDAC
SCHOTTER
Grobkörnige, teils lockere, teils verfestigte Flussablagerungen
v.a. SüdsteiermarkDAC & Vulkanland SteiermarkDAC
SAND / SANDSTEIN
Lockerer Sand sowie verfestigt als Sandstein, häufig quarzhaltig
SüdsteiermarkDAC, Vulkanland SteiermarkDAC & WeststeiermarkDAC
Wir verwenden Cookies um die Funktionalität unserer Website zu verbessern – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Nutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um der Cookie-Nutzung zuzustimmen.