Kohlensäuregärung. Bei diesem Vorgang werden ganze, unverletzte Trauben in einem geschlossenen Behälter (Stahltank) mit Kohlendioxyd überlagert und gekühlt. Nach einigen Tagen erfolgt die Gärung innerhalb der Beeren. Das Ergebnis sind Weine mit mehr Frucht aber etwas weniger Farbe und Tannin; üblich ist diese Technik beim Beaujolais Nouveau, Pinot Noir oder Zweigelt.
Flasche mit 1,5 Liter Inhalt.
bezeichnet man die bei der Maischegärung an der Oberfläche schwimmende Schicht aus Schalen, Kernen und Stielen, den sogenannten Pressrückständen.
Muss dem Codex Iuris Canonici entsprechend naturrein produziert werden (nicht aufgebessert, nicht entsäuert); primär für den kirchlichen Gebrauch (Hl. Messe) vorgesehen.
Kleinklima, das einzelne Weinberge, Rieden oder sogar nur wenige Rebzeilen betreffen kann Die Summe der wetterbildenden Elemente, wie Temperatur, Sonnenstunden, Niederschläge etc., die über einen längeren Zeitraum vorherrschen, werden – im Unterschied zum kurzfristigen Wetter – als Klima bezeichnet. Wir unterscheiden zwischen Makroklima (große Klimazonen), Mesoklima (klimatischer Einfluss in einzelnen Ländern oder Regionen) oder Kleinklima (Mikroklima) in einzelnen Rieden bzw. Lagen. In Österreich sind drei Klimazonen relevant: das kontinentale Klima, das pannonische Klima und das mediterrane Klima.
Wer in der Steiermark eine Mischung bestellt, bekommt ein Weingetränk, das zum Teil aus Wein und zum Teil aus Mineralwasser besteht. Besonders in Buschenschanken ist dieses fruchtige und erfrischende Getränk sehr beliebt.
In der Steiermark wird die Rebsorte Chardonnay auch Morillon genannt. Diese ist eine der neun DAC Rebsorten.
oder auch Traubenmost bei der Weinherstellung. Ist der bereits vergorene oder angegorene Fruchtsaft der geernteten Trauben.
Muskateller ist eine der neun Rebsorten im steirischen DAC System.