Beim Abbeeren werden die einzelnen Beeren von den Stielen (Kämen) getrennt. Das geschieht mithilfe einer Abbeermaschine.
Abziehen des geklärten Weines aus einem Tank oder Fass vom Geläger. Der Wein wird dadurch von den Trubstoffen (Hefen) befreit.
Reben welche ein Alter von mind. 40 Jahren aufweisen. Oft am Etikett angeführt.
Die Ampelographie ist die Rebsortenkunde und stammt vom griechischen Wort ampelos = Weinstock. Zu den Rebsorten.
Bezeichnung für einheimische Rebsorten, die im Gegensatz zu internationalen Sorten nur regional verbreitet sind; In der Steiermark ist dies der Blauer Wildbacher
Das Weinglas wird von Fremdgerüchen, wie zB Spülmittelrückstände) befreit. Dazu wird das Weinglas mit einem Schluck Wein ausgespült und entleert.