• Wein
    • Weinsuche
    • DAC Herkunftssystem
      • Gebietsweine
      • Ortsweine
      • Riedenweine
    • DAC Rebsorten
    • Rebsorten
    • Steirische Weinjahrgänge
    • Der Steirische Junker
    • Steirischer Sekt
    • Wein Steiermark Prädikat
    • Wein kaufen
  • Winzer
    • Winzersuche
    • Landessieger
  • Weinregionen
    • Anbaugebiete
      • Südsteiermark DAC
      • Vulkanland DAC
      • Weststeiermark DAC
    • Terroir
      • Böden
      • Klima
      • Rebsorten der Steiermark
    • Buschenschanken
      • Winzerzimmer & Buschenschank-Suche
    • Steirische Weinstraßen
    • Winzerzimmer
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Weinveranstaltungen
    • Veranstaltungen der Wein Steiermark
      • Groß- veranstaltungen
      • Weinverkostungen
      • Online Verkostungen
  • Wissenswert
    • Weinlexikon
    • Geschichte
    • Steirische Weinhoheiten
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Steiermarkflasche
    • Weinherstellung

Startseite - Veranstaltungen der Wein Steiermark - Großveranstaltungen - Int. Roséweinfestival Steiermark

Int. Roséweinfestival Steiermark

Die Wein Steiermark organisiert in Kooperation mit Vinaria, Österreichs Zeitschrift für Weinkultur, seit 2021 das Internationale Roséweinfestival in Form einer Verkostung für Publikum. Als klassische Tischpräsentationen der Winzer.

Entdecken Sie die spannende Welt der Roséweine – verkosteten, entdeckten und degustierten. Zur Verkostung steht eine breite und repräsentative Auswahl an erstklassigen Schilcher- und Roséweinen aus der Steiermark, ergänzt um Top-Rosé aus anderen österreichischen Weinbaugebieten und internationale Vertreter. Rosé-Hochgenuss im direkten Kostvergleich.

>>>Zu den Events<<<

 

Der Hype in Pink

Roséweine erleben in Österreich und international einen wahren Boom. Vom „Gemisch“ entwickelte sich Rosé zur eigenständigen, gefragten Weinkategorie. Die Weine werden mittlerweile in allen Qualitätsstufen gekeltert, auch als Riedenweine. Viele Winzer bauen ihre Roséweine reinsortig aus, einige haben sich, auch abseits des Schilchergebiets Weststeiermark, auf die Produktion von Roséweinen spezialisiert. Längst sind Roséweine nicht nur Sommerweine, sondern haben ganzjährig Saison, sind besonders vielfältige Speisebegleiter und decken alle „Gewichtsklassen“ ab: Von frisch-fruchtig-leicht über gehaltvoll unkompliziert bis zu strukturiert, stoffig, vielschichtig, mit Tiefgang und Länge.

 

Roséweine in der Steiermark

Die Steiermark ist ein „Roséwein-Kompetenzzentrum“. Mit der autochthonen Sorte „Blauer Wildbacher“, aus welcher der bekannte Schilcher gekeltert wird, hat die Steiermark schon früh eine Vorreiter-Rolle übernommen: „Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre wurde der als Roséwein ausgebaute Wein schon für die Steiermark geschützt, mit Einführung des DAC-Systems mit dem Jahrgang 2018 wurde die Herkunft des regionaltypische Schilcher mit „Weststeiermark-DAC“ definiert“, erklärt Werner Luttenberger, der steirische Weinbaudirektor. Der Blaue Wildbacher/Schilcher liegt mit 535 Hektar und einem Anteil von 10,5 % der gesamtsteirischen Fläche an 4. Stelle der aktuellen Rebsorten-Statistik in der Steiermark. Ein Plus von 12% im Vergleich zur Erhebung davor. In der Weststeiermark ist die Sorte Blauer Wildbacher mit 419 Hektar die am stärksten gepflanzte Sorte und nimmt knapp zwei Drittel der weststeirischen Fläche ein. Zur Schilcher-Weinsuche.  Unter den Top 10 – an 7. Stelle platziert sich als weitere Rotweinsorte der Blaue Zweigelt mit 290 ha (5,7 % an der gesamtsteirischen Fläche).

 

 

Wir danken unseren Sponsoren für die Unterstützung:

Das Land Steiermark
Logo: Sorger Brotkultur

 

Fotos:

Abdruck honorarfrei bei Nennung, ©Wein Steiermark/Johanna Lamprecht
Verwendung nur in Verbindung mit Berichten über die WEIN STEIERMARK
Weitere hochauflösenden Fotos anfordern unter: info@steiermark.wine

Glirsch Hoffest

Sie sind auf der Suche nach einem besonderen Wein, den besten Jahrgängen oder mehr Informationen? Hier geht's zur Weinsuche.

Mehr
  • Kontakt
  • Presse
  • Winzersuche
  • Steirischer Wein online kaufen
  • Weinsuche
  • Partner
  • Impressum
  • Deutsch
  • English

Wir verwenden Cookies um die Funktionalität unserer Website zu verbessern – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Nutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um der Cookie-Nutzung zuzustimmen.