02.06.2025 //

IWSC Steiermark Trip 2025


IWSC Austrian Wine Judging 2025 – Steiermark Trip

Im Rahmen der International Wine & Spirit Competition 2025 präsentierte sich die Steiermark von 28. bis 31. Mai 2025 als facettenreiche Weinregion mit internationalem Anspruch. Organisiert wurde das IWSC-Tasting gemeinsam mit der Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM), mit Unterstützung von Wein Steiermark.

Im Rahmenprogramm, organisiert von der Wein Steiermark, lernten die Juror:innen die drei Weinbaugebiete Südsteiermark, Vulkanland Steiermark und Weststeiermark kennen. Terroir, Winzer:innen und Weinstile wurden vor Ort erlebbar. zu den Ergebnisse der IWSC 

Der Auftakt führte ins Vulkanland Steiermark. Im Fokus standen die besonderen geologischen Bedingungen mit vulkanischen Böden, das DAC-System der Steiermark sowie die burgundischen Rebsorten. Bei einer geführten Wanderung in St. Anna am Aigen und einer Verkostung ausgewählter Betriebe wurde die Vielfalt der Region eindrucksvoll vermittelt. Der Besuch im Klöcher Basaltsteinbruch rundete den Tag mit spannenden Einblicken in die Entstehung des Terroirs ab, bevor ein typisch steirisches „Backhendl“ mit Welschriesling und Traminer-Bar den kulinarischen Ausklang bot.

Am zweiten Tag wurde die Weststeiermark erkundet – eine Region, die vor allem für ihren einzigartigen Schilcher bekannt ist. Nach einem historischen Einstieg im Schloss Stainz ging es per E-Bike oder Segway durch die Hügellandschaft zu einer Verkostung mit führenden Betrieben der Region. Die Kombination aus Sekt-Bar, Schilcherverkostung und Buschenschank Abend zeigte das Potenzial der Region sowohl im Rosésegment als auch bei Schaumweinen.

Der dritte Tag stand ganz im Zeichen der Südsteiermark und ihrer DAC-Leitsorte Sauvignon Blanc. Ein besonderes Highlight war die frühe Heißluftballonfahrt über die Weinberge bei Sonnenaufgang, begleitet von Winzer:innen und steirischen Weinen. Im Anschluss wurden zwei der bedeutendsten Sauvignon-Terroirs bei Verkostungen in Leutschach und Gamlitz präsentiert – mit einer beeindruckenden Bandbreite an Stilistiken. Den feierlichen Abschluss bildete ein gemeinsames Abendessen begleitet von Top-Weinen der Region.

Mit dem dreitägigen Programm bot die Steiermark nicht nur einen umfassenden Einblick in ihre weinbauliche Vielfalt, sondern unterstrich einmal mehr ihren Stellenwert als international beachtete Weinregion mit starkem Profil.

Fotocredit (c) Wein Steiermark

 

Presseinformation:
Wein Steiermark ∙ Hamerlinggasse 3 ∙ 8010 Graz ∙ Austria
+43 316 8050 1447 ∙ info@steiermark.wine ∙ www.steiermark.wine
Marketingleitung & Kommunikation: Mag. (FH) Andrea Jöbstl-Prattes