Steiermark Herzweine 2025 gekürt

Drei Weinbaugebiete werden über drei Siegerweine repräsentiert
Herz-Weine 2025 der Steiermark gekürt
Drei Weinbaugebiete werden über drei Siegerweine repräsentiert
Frisch, leicht, trinkfreudig: Bereits zum 4. Mal / Nach dem großen Zuspruch in den Vorjahren wurden auch 2025 wieder drei Herz-Weine von der STG/Steirischen Tourismus und Standortmarketing GmbH/STG gemeinsam mit Wein Steiermark in der Weinbauschule Silberberg gekürt. Rund 60 Gebietsweine des Jahrgangs 2024 wurden von einer Fachjury in einer Blindverkostung auf die Probe gestellt.
Jury und Organisation
Martin Palz (Geschäftsführer Wein Steiermark), Werner Luttenberger (Wein Steiermark), Sabine Haikal Regionalbeauftragte der SPAR Zentrale Graz; und Sandra Loidolt (Weinakademikerin), verkosteten DAC-Gebietsweine der Rebsorten Sauvignon Blanc, Welschriesling, Weißburgunder, Blauer Wildbacher (Schilcher) und Gelber Muskateller. Die DAC-Gebietsweine repräsentieren frisch, leicht, lebendig und trinkfreudig die Vielfalt der Steiermark. In einer finalen Runde wurden dann je 3 Weine noch einmal verkostet.
Wir gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern! Die drei Steiermark Herzweine 2025 sind:
- Weingut und Steirische Kellerei Johann Schneeberger, Heimschuh mit 2024 Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC
- Weinhof Rauch , St. Peter am Ottersbach mit 2024 Weißburgunder Vulkanland Steiermark DAC
- Schilcherweingut Friedrich, St. Stefan ob Stainz mit 2024 Schilcher „Klassik“ Weststeiermark DAC
Heuer wurde bei allen einreichenden Weinbauern deren Bezug zur Fachschule Silberberg abfragt:
So sagt Hansi Schneeberger: „Unser Weingut ist nur einen Katzensprung von Silberberg entfernt. Alles, was ich hier gelernt habe, begleitet mich bis heute: sauberes Handwerk, Gefühl für den richtigen Moment und die Liebe zum Wein. Das spiegelt sich auch in dieser Flasche wider.“
Auch Johannes Rauch, Absolvent Jahrgang 2023, stimmt dem zu: „Hier habe ich gelernt, Herz und Herkunft in Einklang zu bringen.“
Jungwinzerin Sophie Friedrich und Betriebsführer Christian sind ebenso Absolventen der Weinbauschule Silberberg: „Es werden Praktikanten von Silberberg in unserem Betrieb ausgebildet, damit sie mit Herz und Begeisterung die Herausforderungen in der Weinwelt meistern.“
Im Jahresverlauf werden die Weine bei Veranstaltungen der STG präsentiert, wie z. B. einem Medienevent in Hamburg im Juli oder beim Sonderzug im Rahmen der Eröffnung der Koralmbahn, und sind bei ausgewählten Gastro-Partnern erhältlich. Der krönende Abschluss ist dann immer die Teilnahme am Steiermark-Frühling in Wien, sprich nächstes Jahr von Mittwoch, 08. bis Sonntag, 12. April 2026.
Die DAC-Gebietsweine, die seit 1. März auf dem Markt sind sind die jungen, frischen und primärfruchtigen Weine aus den drei DAC-Regionen Südsteiermark DAC, Vulkanland Steiermark DAC und Weststeiermark DAC. Sie sollen jeweils einen ersten, geerdeten Eindruck des gesamten Terroirs (also Böden, Klima, Keller und Handwerk) der jeweiligen Region vermitteln und die jeweilige Rebsorte oder die Rebsorten einer etwaigen Cuvée in der größtmöglichen Klarheit geschmacklich abbilden.
Fotos: Die drei Steiermark Herzweine 2025 sind zum Verkosten bereit © ST / Jaden Gynes
- Gruppe: Stefan Potzinger (Obmann Wein Steiermark), Johannes Rauch (Weinhof Rauch in St. Peter/Ottersbach), Landeshauptmann Mario Kunasek, Sophie Friedrich (Schilcherweingut Friedrich in St. Stefan/Stainz), Johann Schneeberger jr. (Weingut und Steirische Kellerei Johann Schneeberger in Heimschuh), Michael Feiertag (GF Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH/STG) mit den Herz-Weinen 2025.
- 3 Herz-Winzer und ihre Herz-Weine 2025: Johannes Rauch mit Weißburgunder aus dem Vulkanland, Landeshauptmann Mario Kunasek, Sophie Friedrich mit Schilcher aus der Weststeiermark, Johann Schneeberger jr. Mit Sauvignon Blanc aus der Südsteiermark
Graz, Juni 2025
Presseinformation:
Wein Steiermark ∙ Hamerlinggasse 3 ∙ 8010 Graz ∙ Austria
+43 316 8050 1447 ∙ info@steiermark.wine ∙ www.steiermark.wine
Kommunikation: Mag. (FH) Andrea Jöbstl-Prattes
Für Presserückfragen: Steiermark Tourismus- & Standortmarketing
Martina Haselwander, T ++43-316-4003-212, martina.haselwander@steiermark.com