• Wein
    • Wein aus der Steiermark
    • Weinsuche
    • DAC Herkunftssystem
      • Gebietsweine
      • Ortsweine
      • Riedenweine
    • DAC Rebsorten
      • Sauvignon Blanc
      • Welschriesling
      • Weißburgunder
      • Morillon
      • Grauburgunder
      • Gelber Muskateller
      • Schilcher (Blauer Wildbacher)
      • Riesling
      • Traminer
    • Rebsorten
      • Blauer Zweigelt
      • Sämling 88
      • Müller-Thurgau
    • Steirische Weinjahrgänge
    • Der Steirische Junker
    • Steirischer Sekt
    • Wein kaufen
  • Winzer
    • Winzersuche
    • Landessieger
  • Weinregionen
    • Anbaugebiete
      • Südsteiermark DAC
      • Vulkanland DAC
      • Weststeiermark DAC
    • Terroir
      • Böden
      • Klima
      • Rebsorten der Steiermark
    • Buschenschanken
      • Ausgezeichneter Buschenschank
      • Buschenschank-Suche
    • Winzerzimmer
    • Steirische Weinstraßen
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Weinveranstaltungen
    • Präsentation des Steirischen Weines
    • Int. Roséweinfestival Steiermark
    • Riedenweinpräsentation
    • Junkerpräsentation
    • Sauvignon Selection by CMB
  • Wissenswert
    • Weinlexikon
    • Geschichte
    • Steirische Weinhoheiten
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Steiermarkflasche
    • Weinherstellung
  • Über uns
    • Presse
    • Partner
Gesetzte Weinverkostungen - Wein Steiermark

Startseite - Veranstaltungen der Wein Steiermark - Weinverkostungen - Gesetzte Weinverkostung „Steirische Vielfalt“ 31. Mai 2021

MasterClass „Steirische Weinvielfalt“ 31. Mai 2021

Als Eröffnung der diesjährigen Veranstaltungssaison veranstalten wir im Rahmen der Messe Graz, Saal 1, eine gesetzte Verkostung mit dem Thema: „Steirische Weinvielfalt“.

Steirische Weine des Weinjahrgangs 2020 werden in den Fokus gestellt, gefolgt von älteren Jahrgängen, DAC-Weinen und Weinen „der anderen Steiermark“. Weinakademiker Helmut Gramer und Stefan Potzinger, Obmann der Wein Steiermark werden durch die Verkostung führen.

Hier geht es zu den Covid-19 Bestimmungen. Bitte lesen Sie diese vor Teilnahme der Veranstaltung durch.

 

Beginn 13:30 Uhr
Ende 15:00 Uhr

 

PREIS & ANMELDUNG:

Limitierte Teilnehmerzahl.

Tickets – Ticketpasswort für Professionals (Gastronomie, Weinhandel, Ausbildung, Medien) mit Angabe der aktiven beruflichen Tätigkeit unter: ANMELDUNG oder unter info@steiermark.wine

 

Kostenlos Parken:

In der Tiefgarage der Grazer Messehalle haben unsere Gäste die Möglichkeit kostenlos zu parken. Einfach bei der Registrierung bekannt geben, dass Sie mit dem Auto in der Tiefgarage parken und Sie erhalten von uns ein Ausfahrtsticket.

 

 

Helmut Gramer, Weinakademiker

 

Nach seinem Abschluss an der Hotelfachschule Bad Gleichenberg war Helmut Gramer jahrzehntelang selbstständig in der Gastronomie tätig. Im Jahre 2017 erlangte er den Titel des Weinakademikers an der Weinakademie in Rust. Er leitete bereits zahlreiche Weinverkostungen u.a. für die ÖWM, Wein Steiermark und den Steirischen Sommelierverein, wo er auch als Vize-Präsident tätig ist. Hauptberuflich arbeitet er im österreichischen Weinhandel.

 

 

 

 

 

 

Weine

 

Flight 1 – SEKT

 

NV Steiermark Schilcher Sekt g.U Klassik

RZ: 8,0 g/l | Säure: 8,0 g/l | Alk: 12,5 %
Weingut Langmann

NV Steiermark Sauvignon Blanc Sekt g.U Klassik brut

RZ: 7,9 g/l | Säure: 5,0 g/l | Alk: 12,5 %
Weingut Regele

NV Steiermark Chardonnay, Pinot Noir & Pinot Blanc Sekt g.U Brut Reserve 

RZ: 4,0 g/l | Säure: 7,1 g/l | Alk: 12 %
Weingut Hannes & Petra Harkamp

 

Flight 2 – Welschriesling

 

2020 Südsteiermark DAC Welschriesling

RZ: 1,2 g/l | Säure: 5,7 g/l | Alk: 11,5 %
Weingut Gründl Labuttendorf

2020 Südsteiermark DAC Welschriesling

RZ: 2,0 g/l | Säure: 5,9 g/l | Alk: 11,5 %
Weingut Assigal

2020 Vulkanland Steiermark DAC Welschriesling 

RZ: 2,2 g/l | Säure: 5,7 g/l | Alk: 12 %
Weinbau und Buschenschank Matzhold

 

Flight 3 – Gelber Muskateller

 

2020 Südsteiermark DAC Gelber Muskateller 

RZ: 4,3 g/l | Säure: 5,7 g/l | Alk: 11,4 %
Weingut Sabathihof Dillinger

2020 Südsteiermark DAC Gelber Muskateller Gamlitz

RZ: 3,7 g/l | Säure: 5,5 g/l | Alk: 12,5 %
Weingut Riegelnegg Karl

2019 Südsteiermark DAC Gelber Muskateller Ried Oberglanz

RZ: 1,8 g/l | Säure: 5,4 g/l | Alk: 12,5 %
Weingut & Buschenschank Repolusk

 

Flight 4 – Weißburgunder

 

2020 Südsteiermark DAC Weißburgunder

RZ: 3,0 g/l | Säure: 6,0 g/l | Alk: 12 %
Weingut Strauss K&G

2019 Südsteiermark DAC Weißburgunder Leutschach

RZ: 1,1 g/l | Säure: 6,0 g/l | Alk: 12 %
Weingut Marko der Weinstricker

2018 Vulkanland Steiermark DAC Weißburgunder Ried Annaberg

RZ: 1,8 g/l | Säure: 5,9 g/l | Alk: 12,5 %
Weinhof Scharl Charakterweine

 

Flight 5 – Morillon (Chardonnay)

 

2019 Südsteiermark DAC Chardonnay Leutschach

RZ: 1,6 g/l | Säure: 6,2 g/l | Alk: 12,8 %
Weingut Bernd Stelzl

2019 Vulkanland Steiermark DAC Morillon St. Peter

RZ: 1,6 g/l | Säure: 5,6 g/l | Alk: 12,7 %
Weinhof Reichmann

2018 Südsteiermark DAC Morillon Ried Jägerberg „Erste STK Lage“

RZ: 1,4 g/l | Säure: 5,5 g/l | Alk: 13,5 %
Weingut Hannes Sabathi

 

Flight 6 – Grauburgunder

 

2020 Vulkanland Steiermark DAC Grauburgunder Straden „Selektion“

RZ: 3,4 g/l | Säure: 4,8 g/l | Alk: 13 %
Weingut Pock Straden

2020 Vulkanland Steiermark DAC Grauburgunder Straden

RZ: 2,3 g/l | Säure: 5,0 g/l | Alk: 13 %
Weinhof Fassold

2019 Weststeiermark DAC Grauburgunder Ried Kehlberg „Falter EGO“

RZ: 1,1  g/l | Säure: 6,0 g/l | Alk: 13,5 %
Weingut Falter EGO

 

Flight 7 – Sauvignon Blanc

 

2020 Vulkanland Steiermark DAC Sauvignon Blanc

RZ: 1,8 g/l | Säure: 6,2 g/l | Alk: 12 %
Weingut Altenbacher

2019  Südsteiermark DAC Sauvignon Blanc Eichberg

RZ: 1,5 g/l | Säure: 5,8 g/l | Alk: 12,5 %
Weingut Kogler

2018 Südsteiermark DAC Sauvignon Blanc Ried Kranachberg „Große STK Lage“

RZ: 1,1 g/l | Säure: 5,6 g/l | Alk: 13 %
Weingut Sattlerhof

 

Flight 8 – Sauvignon Blanc

 

2020 Südsteiermark DAC Sauvignon Blanc

RZ: 1,7 g/l | Säure: 5,5 g/l | Alk: 13 %
Weingut Dietrich vlg Tischler

2019 Vulkanland Steiermark DAC Sauvignon Blanc St. Peter

RZ: 2,3 g/l | Säure: 5,4 g/l | Alk: 13,5 %
Weinhof Rauch

2019 Südsteiermark DAC Sauvignon Blanc Ried Sulz „Joseph“

RZ: 2,5 g/l | Säure: 6,0 g/l | Alk: 13,5 %
Weingut Stefan Potzinger

 

 

Pyramiede des DAC Herkunftsystems - Wein SteiermarkDas DAC Herkunftssystem Steiermark steht für „Wein mit geschützter Herkunft“ und bietet herausragende Weine mit Ursprungsgarantie. Die steirischen DAC-Gebiete Südsteiermark DAC, Vulkanland DAC und Weststeiermark DAC waren die ersten Gebiete Österreichs, in denen die Handlese der Trauben verpflichtend vorgeschrieben wurden und wo die Orts- und Riedenweine im Vordergrund stehen.

 

Wir danken unseren Sponsoren für die Unterstützung

 

Logo: Steiermärkische Sparkasse
Steiermärkische Sparkasse
Logo: Sorger Brotkultur
Logo: Vöslauer
Vöslauer
Land Steiermark
Logo: Energie Steiermark
Energie Steiermark

MasterClass „Steirische Weinvielfalt“ – COVID- 19 sicher besuchen und genießen!

Was müssen Sie als Besucher beachten:

FFP2-Maskenpflicht

 

Außerhalb ihres reservierten Sitzplatzes, herrscht durchgehend FFP2-Maskenpflicht. Bitte setzten Sie ihre FFP2- Maske am besten schon kurz vor dem Betreten der Veranstaltungsstätte auf.

 

Registrierung und Kontrolle 

 

Wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben können sie nur an der Veranstaltung teilnehmen, wenn sie uns beim Betreten einen epidemiologischen Nachweis auf geringe Gefahr vorzeigen können sowie einige Daten bekannt geben. Unsere Registrierung befinden sich gut sichtbar im Eingangsbereich.

 

Mit welchen Nachweisen können Sie unsere Veranstaltung besuchen?

 

1. Ein Nachweis über ein negatives Ergebnis eines SARS-CoV-2-Antigentests zur Eigenanwendung, der in einem behördlichen Datenverarbeitungssystem erfasst wird und dessen Abnahme nicht mehr als 24 Stunden zurückliegen darf,

2. ein Nachweis einer befugten Stelle über ein negatives Ergebnis eines Antigentests auf SARS-CoV-2, dessen Abnahme nicht mehr als 48 Stunden zurückliegen darf,

3. ein Nachweis einer befugten Stelle über ein negatives Ergebnis eines molekularbiologischen Tests auf SARS-CoV-2, dessen Abnahme nicht mehr als 72 Stunden zurückliegen darf,

4. eine ärztliche Bestätigung über eine in den letzten sechs Monaten überstandene Infektion mit SARS-CoV-2, die molekularbiologisch bestätigt wurde,

5. ein Nachweis über eine mit einem zentral zugelassenen Impfstoff gegen COVID-19 erfolgte

  1. Erstimpfung ab dem 22. Tag nach der Erstimpfung, wobei diese nicht länger als drei Monate zurückliegen darf, oder
  2. Zweitimpfung, wobei die Erstimpfung nicht länger als neun Monate zurückliegen darf, oder
  3. Impfung ab dem 22. Tag nach der Impfung bei Impfstoffen, bei denen nur eine Impfung vorgesehen ist, wobei diese nicht länger als neun Monate zurückliegen darf, oder
  4. Impfung, sofern mindestens 21 Tage vor der Impfung ein positiver molekularbiologischer Test auf SARS-CoV-2 bzw. vor der Impfung ein Nachweis über neutralisierende Antikörper vorlag, wobei die Impfung nicht länger als neun Monate zurückliegen darf,

 

6. ein Nachweis nach § 4 Abs. 18 EpiG oder ein Absonderungsbescheid, wenn dieser für eine in den letzten sechs Monaten vor der vorgesehenen Testung nachweislich mit SARS-CoV-2 erkrankte Person ausgestellt wurde,

7. ein Nachweis über neutralisierende Antikörper, der nicht älter als drei Monate sein darf.

 

Welche Daten müssen Sie uns beim Betreten bekannt geben und was machen wir mit ihren Daten?

 

  1. Wir benötigen von Ihnen den Vor- und Familiennamen.
  2. die Telefonnummer und wenn vorhanden die E-Mail-Adresse

Im Falle von Besuchergruppen, die ausschließlich aus im gemeinsamen Haushalt lebenden Personen bestehen, ist die Bekanntgabe der Daten von nur einer dieser Besuchergruppe angehörigen volljährigen Person ausreichend.

(2) Wir sind verpflichtete ihr Erscheinen und somit ihre Daten mit Datum und Uhrzeit des Betretens unserer Veranstaltung sowie dem Ort zu versehen.

(3) Wir sind verpflichtet der Bezirksverwaltungsbehörde gemäß § 5 Abs. 3 EpiG auf Verlangen die Daten zur Verfügung zu stellen.

(4) Wir dürfen die Daten ausschließlich zum Zweck der Kontaktpersonennachverfolgung verarbeiten und der Bezirksverwaltungsbehörde im Umfang ihres Verlangens übermitteln; eine Verarbeitung der Daten zu anderen Zwecken ist unzulässig.

(5) Wir sind verpflichtet für ihre Daten geeignete Datensicherheitsmaßnahmen zu treffen und insbesondere sicherzustellen, dass die Daten nicht durch Dritte einsehbar sind.

(6) Wir sind verpflichtet ihre Daten für die Dauer von 28 Tagen vom Zeitpunkt ihrer Erhebung aufzubewahren und danach unverzüglich zu löschen.

Fotografie und Werbung bei Veranstaltungen

Es wird darauf hingewiesen, dass am Veranstaltungsort Fotos und/oder Videos angefertigt werden und zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung veröffentlicht werden können.

Im Rahmen dieser Veranstaltung können durch die oder im Auftrag der Wein Steiermark Fotografien und/oder Filme erstellt werden. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung nehmen Sie zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen Sie abgebildet sind, zur Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten veröffentlicht werden.

  • Winzersuche
  • Buschenschanksuche
  • Steirischen Wein online kaufen
  • Weinsuche
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Wir verwenden Cookies um die Funktionalität unserer Website zu verbessern – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Nutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um der Cookie-Nutzung zuzustimmen.