• Wein
    • Weinsuche
    • DAC Herkunftssystem
      • Gebietsweine
      • Ortsweine
      • Riedenweine
    • DAC Rebsorten
    • Rebsorten
    • Steirische Weinjahrgänge
    • Der Steirische Junker
    • Steirischer Sekt
    • Wein Steiermark Prädikat
    • Wein kaufen
  • Winzer
    • Winzersuche
    • Landessieger
  • Weinregionen
    • Anbaugebiete
      • Südsteiermark DAC
      • Vulkanland DAC
      • Weststeiermark DAC
    • Terroir
      • Böden
      • Klima
      • Rebsorten der Steiermark
    • Buschenschanken
      • Winzerzimmer & Buschenschank-Suche
    • Steirische Weinstraßen
    • Winzerzimmer
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Weinveranstaltungen
    • Veranstaltungen der Wein Steiermark
      • Groß- veranstaltungen
      • Weinverkostungen
      • Online Verkostungen
  • Wissenswert
    • Weinlexikon
    • Geschichte
    • Steirische Weinhoheiten
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Steiermarkflasche
    • Weinherstellung
Online Weinverkostung "Down to Earth"

Startseite - Veranstaltungen der Wein Steiermark - Online Verkostungen - Online Weinverkostung – Südsteiermark DAC Weine 12. Mai 2021

Online-Verkostungsreihe „Down to Earth”

12. Mai 2021

Erst im Jahr 2018 wurde das dreiteilige DAC-Herkunftssystem Steiermark eingeführt und ist damit noch sehr jung. Diese Online-Verkostungsreihe bietet erstmals die Möglichkeit, anhand von drei Jahrgängen fokussiert zu beleuchten, wie sich die Stilistik von Gebietswein, Ortswein und Riedenwein sensorisch festmachen lässt.

Die fachliche Analyse und Moderation übernehmen mit Caro Maurer, MW (12.5. und 18.5.) und Stefan Neumann, MS (26.5.) zwei Stars aus der internationalen Weinszene, die sowohl Expertise als auch den Blick von außen einbringen und dabei ganz tief in die Thematik hineingehen – „Down to Earth” im besten Sinne!

 

Mittwoch, 12.5.2021

 

Südsteiermark DAC – Gebietswein, Ortswein und Riedenwein (ohne Sauvignon Blanc)
Moderation: Caro Maurer, MW
Co Moderation: Stefan Potzinger, Obmann Wein Steiermark
Beginn: 16 Uhr

 

 

Mitschnitt zur Online Verkostung

 

 

Weine:

 

Flight 1

 

1. 2020 Südsteiermark DAC Welschriesling Klassik

RZ: 1,4 g/l | Säure: 6,3 g/l | Alk: 10,7 %
Weingut Fröhlich | Tillmitsch

2. 2020 Südsteiermark DAC Welschriesling Klassik

RZ: 3,0 g/l | Säure: 6,5 g/l | Alk: 11,5 %
Weingut Polz | Strass

3. 2020 Südsteiermark DAC Welschriesling Klassik

RZ: 1,4 g/l | Säure: 6,2 g/l | Alk: 12,1 %
Weingut Sternat | Eichberg-Trautenburg

 

 

Flight 2

 

4.  2020 Steiermark Gelber Muskateller Klassik

RZ: 5,9 g/l | Säure: 6,4 g/l | Alk: 11,5 %
Weingut Muster.gamlitz | Gamlitz

5. 2020 Südsteiermark DAC Gelber Muskateller

RZ: 3,8 g/l | Säure: 6,1 g/l | Alk: 12 %
Weingut Adam-Lieleg | Leutschach

6. 2019 Südsteiermark DAC Gelber Muskateller Eichberg

RZ: 1,1 g/l | Säure: 4,9 g/l | Alk: 12 %
Weingut Toso | Leutschach

 

Flight 3

 

7. 2020 Südsteiermark DAC Weißburgunder

RZ: 4,0 g/l | Säure: 6,2 g/l | Alk: 12,5 %
Weingut Germuth Stammhaus | Leutschach

8. 2020 Südsteiermark DAC Weißburgunder

RZ: 3,6 g/l | Säure: 5,2 g/l | Alk: 12,5 %
Landesweingut Silberberg | Leibnitz

9.  2020 Südsteiermark DAC Morillon

RZ: 1,9 g/l | Säure: 5,9 g/l | Alk: 12,5 %
Weingut und Buschenschank Pichler-Schober | St. Nikolai im Sausal

10. 2019 Südsteiermark DAC Morillon Leutschach

RZ: 1,1 g/l | Säure: 5,8 g/l | Alk: 12 %
Weingut Erwin Sabathi | Leutschach

 

Flight 4

 

11. 2020 Südsteiermark DAC Riesling Kitzeck-Sausal

RZ: 4,4 g/l | Säure: 7,0 g/l | Alk: 12,5 %
Weingut Kodolitsch | Leibnitz

12. 2019 Südsteiermark DAC Riesling Kitzeck-Sausal

RZ: 4,8 g/l | Säure: 7,1  g/l | Alk: 12,5 %
Weingut Wohlmuth | Kitzeck

 

Flight 5

 

13. 2019 Südsteiermark DAC Gelber Muskateller Ried Kittenberg

RZ: 4,0 g/l | Säure: 6,6 g/l | Alk: 12,5 %
Weingut Schneeberger | Heimschuh

14. 2018 Südsteiermark DAC Morillon Ried Pössnitzberg

RZ: 3,4 g/l | Säure: 6,1 g/l | Alk: 13 %
Weingut Lamprecht | Leutschach

15. 2018 Südsteiermark DAC Morillon Ried Kranachberg

RZ: 1,1 g/l | Säure: 5,7 g/l | Alk: 13,5 %
Domaines Kilger | Ehrenhausen

 

 

 

Winzerbeschreibungen

 

Weingut Fröhlich:

In malerischer Umgebung bewirtschaften wir zurzeit etwa 8 ha Rebfläche am wunderschönen Altenberg in der Gemeinde Tillmitsch. Unsere sorgsam bewirtschafteten Weingärten sind Großteils mit weisen Rebsorten bepflanzt welche in unserem Sortiment die Vielfältigkeit des steirischen Weinbaus widerspiegeln und das einzigartige Terroir und den besonderen Wert des Weinbaus im Sulmtal-Sausal vermitteln.

Weingut Polz:

„Wir lernen seit 109 Jahren täglich dazu. Wir arbeiten mit vitalen Reben in gesunden Böden. Wir streben nach Balance und Exzellenz in unseren Weinen. Und wir gehen nun vermehrt Wege, die unbeschritten sind. Schließlich ist nichts riskanter, als nichts zu riskieren.“

Weingut Sternat:

Mein Name ist Roland Sternat und ich führe gemeinsam mit meiner Frau Verena unser Weingut in Eichberg – Trautenburg, in Leutschach an der Weinstraße, der größten Weinbaugemeinde der Steiermark. Winzer zu sein und die Arbeit mit und in der Natur, ist für mich nicht nur ein Beruf, sondern vielmehr eine Berufung. Mein Motto lautet : „Gemeinsam ist man stärker.“ Das gilt für das Zusammenspiel von Mensch und Natur genauso, wie jenes der Generationen. Mut spielt eine wichtige Rolle. Nur wer sich etwas traut und auch die Möglichkeit dazu hat, etwas zu wagen, wird große Erfolge einfahren.

Weingut Muster.gamlitz:

Wir sind ein bunter Haufen engagierter Menschen mit unterschiedlichem Background, die sich einen Mittagstisch teilen, das Miteinander als entscheidende Stärke wissen, dem Handwerk verbunden, mit dem gemeinsamen Ziel herzhafte steirische Weine zu kreieren. Jede Sorte hat ihr Verlangen und jedes Wetter seine Laune. Wir begleiten unsere Trauben zu ihrer Bestimmung und geben ihnen den bestmöglichen Entfaltungsraum auf sanfte Weise vor: die Klassik als südsteirische leicht und gut akzentuierte Linie, die Reverenz macht die potenzielle Sortentypizität eines Jahrganges begreifbar und in unserer Lage Grubthal gedeihen tiefgründige Weine in Einzellage.

Weingut – Gästezimmer Adam-Lieleg:

Das Weingut wird als Familienbetrieb geführt und bürgt für kontinuierliche Spitzenqualität und Nachhaltigkeit. Es gibt keine allgemeinen Regeln oder Rezepturen um außergewöhnliche Weine herzustellen. Vielmehr ist das Verständnis der Beobachtung der jährlich unterschiedlichen, natürlichen Gegebenheiten, um gezielt Schritte in Richtung Spitzenqualität zu setzen. Die Weintrauben werden ausschließlich von Hand gelesen und direkt am Stock selektioniert. Damit ist gewährleistet, dass nur wirklich gesunde und reife Trauben zur weiteren Verarbeitung in den Keller kommen.

Weingut TOSO:

„Unbeirrbar, bewusst nicht allen Trends folgend und den Voraussetzungen der Weinbauflächen und des Klimas entsprechend, halten die Brüder Stephan & Matthias Krainer im Ausbau ihrer Weine an der Stilistik der steirischen Klassik fest. Viel frische Frucht, brillante Sortentypizität und jugendlicher Charme mit kühler Mineralik oder komplexe, saftig-reife Elemente zeichnen die Weine aus.“

Weingut Germuth Stammhaus:

In Glanz an der Weinstraße, unweit der slowenischen Grenze, befindet sich unser Weingut, eingebettet inmitten des malerischen südsteirischen Weinlandes. Als qualitätsorientierter sowie auch traditionsbewusster Familienbetrieb vereinen wir das Moderne mit dem Altbewährten.

Landesweingut Silberberg:

Es ist eine reizvolle Aufgabe, als Landesweingut aufzuzeigen, welche Möglichkeiten in den Steirischen Weingärten liegen. Unter konsequenter Qualitätsverfolgung gelingt das dem engagierten Silberberg Team, rund um Weinbaumeister Gernot Lorenz, Kellermeister Klaus Fischer und den Oenologen Karl Menhart. Von 35 ha in den Ortsweinregionen Kitzeck-Sausal und Leutschach werden in Silberberg Weine mit Herkunft gekeltert. Frisch fruchtige Gebietsweine der Südsteiermark DAC Linie, kräftige von Terroir der jeweiligen Herkunft geprägte Ortsweine und tiefgründige, vielschichtige Riedenweine mit Lagerpotential. Die SilberbergerInnen sehen Wein nicht als Job – er ist ihre Berufung!

Weingut und Buschenschank Pichler-Schober:

Unser Weingut bewirtschaftet insgesamt 15 ha Weingärten.  Auf den Hügeln der ausgezeichneten Lagen Mitteregg und Nebenegg wachsen die Trauben auf den Sausaler Urgesteinsböden,  die unseren Weinen ihren mineralisch-frischen und vollen Charakter verleihen. Jungwinzer Johannes Pichler trägt gemeinsam mit Kellermeister Martin Schröcker die Weinverantwortung. Sorgfältige Arbeit in den Weingärten bildet die Grundlage für unseren Wein.  Klassikweine sind das, was die Steiermark prägt. Unser Ziel: Auf diesen Boden Weine mit internationalem Anspruch zu kreieren  und die Herkunft ganz bewusst in den Vordergrund stellen.

Weingut Erwin Sabathi:

Bereits seit 1650 gibt es in der Familie Sabathi eine Tradition für Weinbau. Heute liegt das Familienweingut in den Händen von Erwin und seiner Frau Patrizia. Wesentliche Schlüsselpositionen werden mit seinen beiden jüngeren Brüdern innerhalb der Familie abgedeckt. Die Philosophie des Winzerpaares basiert auf der Herkunft des Weines und auf dem Wirken der Natur: Alle Trauben handverlesen, alle Weingärten nach biologischen Richtlinien bewirtschaftet, alle Weine ausschließlich mit Naturhefen vergoren.

Weingut Kodolitsch:

Der Wein ist ein Lebensmittel, welches untrennbar mit der Natur verbunden ist. Ich glaube, dass wirklich große Weine erst dann entstehen können, wenn man die Verbindung zwischen dem Ökosystem Weingarten und dem Zusammenspiel von Leben im Boden und am Rebstock verstanden hat. Dabei stehen wir wahrscheinlich noch in den Anfängen. Unser Ziel ist es, ein Gleichgewicht zu schaffen, sodass sich das Ökosystem Boden und Weingarten selbst regulieren kann.

Weingut und Steirische Kellerei Johann Schneeberger:

Die Trauben bei der Reifung zu unterstützen, ihr Aroma in vollem Ausmaß zu erhalten, das ist ein entscheidendes Kriterium für einen gelungenen Wein. Unser modern ausgestattete Presshaus garantiert den schonenden Umgang mit dem Wein. Der Ausbau der edlen Tropfen erfolgt in Edelstahl, im großen Holzfass und in Barrique. Für uns muss die Herkunft und die jeweiligen Sorte am Gaumen klar erkennbar sein. Viele Auszeichnungen bestätigen den Weg, den wir gehen.

Weingut Lamprecht:

„Unser großes Geschenk ist die Natur.“ Wir haben gelernt, genau auf sie zu hören. Wir beobachten, reagieren und kultivieren. Mit einem Ziel: Den Charakter unserer Opokböden direkt und eindrucksvoll ins Glas zu bringen. Dazu gehört viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung, die wir Tag für Tag einbringen und zugleich ausbauen.

Domaines Kilger:

Lange war der Münchner Unternehmer, Hans Kilger, auf der Suche nach nachhaltigen Lebensmitteln, die Freude bereiten. Nach puristisch hergestelltem Wein, der auch nach 30 Jahren mit atemberaubender Eleganz und Leichtfüßigkeit überrascht. So machte er sich auf die Suche nach Gleichgesinnten, nach Querdenkern und Machern, um mit ihnen gemeinsam den Genuss ein Stück besser, reiner und ehrlicher und zu machen.

 

Pyramiede des DAC Herkunftsystems - Wein Steiermark

Das DAC Herkunftssystem Steiermark steht für „Wein mit geschützter Herkunft“ und bietet herausragende Weine mit Ursprungsgarantie. Die steirischen DAC-Gebiete Südsteiermark DAC, Vulkanland DAC und Weststeiermark DAC waren die ersten Gebiete Österreichs, in denen die Handlese der Trauben verpflichtend vorgeschrieben wurden und wo die Orts- und Riedenweine im Vordergrund stehen.

 

 

Wir danken unseren Sponsoren für die Unterstützung

 

Logo: Steiermärkische Sparkasse
Logo: Energie Steiermark
Logo: Vöslauer
Das Land Steiermark

Mit dem Jahrgang 2018 wurden die Steirischen DAC-Gebiete ins Leben gerufen und die ersten STEIRISCHEN DAC-WEINE abgefüllt, die seit Anfang 2019 im Handel zu finden sind.

Mehr
Klima in der Weinregion Steiermark - Herkunft des Morillions

Die wichtigsten Steirischen Rebsorten im DAC System

Mehr
Steirische Reben werden in traditioneller Handarbeit von Winzern geerntet - Steirischer Wein
  • Kontakt
  • Presse
  • Winzersuche
  • Steirischer Wein online kaufen
  • Weinsuche
  • Partner
  • Impressum
  • Deutsch
  • English

Wir verwenden Cookies um die Funktionalität unserer Website zu verbessern – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Nutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um der Cookie-Nutzung zuzustimmen.